Kleine Kronjuwelen im Ärmelkanal - Alderney, Herm und Sark
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Alderney, Herm und Sark
Im Gegensatz zu Jersey und Guernsey sind die kleinen Kanalinseln Alderney, Herm und Sark eher unbekannt. Dennoch gelten sie als wahre Kronjuwelen des Archipels im Ärmelkanal. Auf Sark gibt es keine Autos, keine Strassenlaternen und nachts sind nur Taschenlampen mit rotem Glas erlaubt. Annie Dachinger hat viele Jahre für den Dark Sky-Status der Insel gekämpft, dieser internationale Titel ist eine Adelung unter Sternenforschern. Nur 1,5 Quadratkilometer gross ist Herm, die kleinste der bewohnten Kanalinseln mit knapp 80 Bewohnende. Dennoch ist sie so faszinierend, dass sich für den Posten des Inselmanagers gut 200 Menschen beworben hatten. Rund 80'000 Besuchende wollen Herm jedes Jahr erleben. Die Insel gilt mit ihren sanften Sanddünen und der exotischen Pflanzenwelt als ein Fleckchen Karibik zwischen Frankreich und England. Alderney ist mit mehr als 2000 Bewohnende deutlich grösser als Sark und Herm, aber immer noch eine kleine Welt. Die Alderney Railway wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts von der britischen Admiralität betrieben. Heute befördern betagte U-Bahn-Waggons aus London die Fahrgäste über die abenteuerliche Strecke.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.