Alles Klara
25.09.2025 • 09:45 - 10:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Die resolute Revierleiterin Dr. Gertrud Müller-Dietz (Alexandra Maria Surholt, l.) und Hauptkommissar Paul Kleinert (Felix Eitner, M.) auf Verbrecherjagd in einer idyllischen Laubenkolonie. Doch Sekretärin Klara (Wolke Hegenbarth, r.) mit ihrem besonderen
Vergrößern
Fritz Raschke (Wolfgang Maria Bauer, l.) bedroht Klara (Wolke Hegenbarth, r.) mit der Tatwaffe.
Vergrößern
Die resolute Revierleiterin Dr. Gertrud Müller-Dietz (Alexandra Maria Surholt, M.), Hauptkommissar Paul Kleinert (Felix Eitner, r.) und Klara (Wolke Hegenbarth, l.) auf Verbrecherjagd in einer idyllischen Laubenkolonie. Hat Kleinert die Tatwaffe gefunden?
Vergrößern
Hauptkommissar Paul Kleinert (Felix Eitner, r.) und Wolter (Jan Niklas Berg, 2.v.r.) beim Verhör von Fritz Raschke (Wolfgang Maria Bauer, l.).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Alles Klara

Kleinert und Klara ermitteln im Mordfall Oliver Mommsen, der in seiner Laube getötet wurde. Verdächtige sind Frau Mommsen, ihr Liebhaber Lysander Kollek, und Vereinsmitglied Fritz Raschke. Als Raschke Klara bedroht, bringen die weiteren Ermittlungen der Kollegen Ollenhauer und Wolter schließlich die entscheidende Wendung. Die Sekretärin Klara Degen ist erstaunt, dass ihr Chef, Hauptkommissar Paul Kleinert, sie bittet, ihn bei der Besichtigung eines Kleingartens zu begleiten. Vor Ort treffen sie die Vereinsvorsitzende Petra Küppers, die völlig verstört wirkt. Kurz zuvor hat sie die Leiche des Laubenbesitzers Oliver Mommsen entdeckt. Frau Küppers berichtet, dass es in letzter Zeit öfter Einbrüche in Harzer Laubenkolonien gegeben hat. Vielleicht kam Mommsen den Dieben in die Quere? Obwohl auch Frau Küppers theoretisch tatverdächtig sein könnte, fasst Kleinert sie zu Klaras Verwunderung mit Samthandschuhen an. Von der Ehefrau des Opfers, Carmen Mommsen, erfährt der Hauptkommissar, dass ihr Mann immer wieder Ärger mit Fritz Raschke hatte, einem der Gründungsmitglieder der Laubenkolonie. Diesem seien die vielen jungen Familien, die mittlerweile vermehrt Parzellen pachten, schon länger ein Dorn im Auge. Er wäre damit ein potenzieller Verdächtiger. Aber Klara hat das Gefühl, dass Frau Mommsen etwas verbirgt. Sie kehrt noch einmal zum Tatort zurück und sieht an kleinen Details, dass Mommsen die Nacht offensichtlich in der Laube verbracht hat. Warum hat seine Frau das nicht erwähnt? Klara findet heraus, dass Mommsen und seine Frau Streit hatten. In die Enge getrieben, gesteht Carmen Mommsen, dass sie ein Verhältnis mit einem ihrer Nachbarn, Lysander Kollek, hatte. Bei der Befragung am Tatort hatte Laubenbesitzer Manfred Koslinski zuvor angegeben, dass er in der Mordnacht einen Mann vor Mommsens Hütte gesehen hat und identifiziert Lysander Kollek bei einer Gegenüberstellung als diesen Mann. Ist damit der Fall gelöst? Kollek bestreitet vehement, Mommsen ermordet zu haben. Die Ermittlungen laufen weiter und als sich herausstellt, dass Frau Küppers Bestechungsgelder angenommen hat, muss Kleinert wohl oder übel auch Frau Küppers befragen. Sie lenkt Kleinerts Aufmerksamkeit wiederum auf Raschke. Als Kleinert und Klara diesen nochmals aufsuchen, nimmt er Klara plötzlich in seine Gewalt und bedroht sie mit der Tatwaffe. Er behauptet allerdings, dass ihm diese nur untergeschoben wurde und er unschuldig sei. Während Kleinert versucht, den Geiselnehmer zum Aufgeben zu überreden, bringen die weiteren Ermittlungen der Kollegen Ollenhauer und Wolter schließlich die entscheidende Wendung. Es stellt sich heraus, dass noch jemand in einer Laube gewohnt hat und verhindern wollte, dass das ans Tageslicht kommt. Die Vereinssatzung verbietet dies - Missachtung führt zum Ausschluss aus dem Kleingartenverein.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.