Alles Klara
18.11.2025 • 12:50 - 13:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Markus Biel (Philipp Danne, l.) und Dirk Lohmann (Albrecht Ganskopf, r.) schnappen sich Klara (Wolke Hegenbarth, M.), die auf dem Firmengelände herumgeschnüffelt hat.
Vergrößern
Klara (Wolke Hegenbarth, l.) trifft in der Bank auf ihre alte Freundin Anne Bramstedt (Nikola Kastner, r.), die dort als Kassiererin arbeitet.
Vergrößern
Dr. Münster (Jörg Gudzuhn) hat es mit einem Mordopfer zu tun, das geteert und gefedert wurde. Er kann berichten, daß die verunstaltete Leiche von Weiland ein blaues Auge und eine Schußwunde hat.
Vergrößern
Hauptkommissar Paul Kleinert (Felix Eitner, l.) und Jonas Wolter (Jan Niklas Berg, r.) auf dem Weg zur Familie des Mordopfers.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Alles Klara

Rechtsmediziner Dr. Münster hat auf dem Weg zu einem morgendlichen Angelausflug ein geteertes und gefedertes Opfer gefunden: Leo Weiland, Filialleiter einer Quedlinburger Bank. Hauptkommissar Paul Kleinert und sein Kollege Jonas Wolter überbringen der Ehefrau des Opfers, Sabrina Weiland, die Todesnachricht. Sabrina Weiland, die offensichtlich einen pathologischen Putzfimmel hat, ist sehr irritiert; auch den Sohn, Patrick Weiland, scheint der Tod des Vaters nicht sehr zu berühren. In der Filiale der Bank, wo Kleinert und Wolter die Kollegen von Weiland befragen wollen, treffen diese auf Klara, die sich gerade mit einer Jugendfreundin, Anne Bramstedt, unterhält, die in der Bank als Kassiererin arbeitet. Anne verrät Klara, dass sie befürchtet, ihr Mann Lukas könne etwas mit Weilands Tod zu tun haben. Anne hatte bis vor Kurzem ein Verhältnis mit Weiland, hat dieses aber beendet und Lukas die Wahrheit erzählt. Kommissar Tom Ollenhauer ist im Revier schon auf die Spur von Lukas Bramstedt gekommen: Die Überwachungskamera der Bank zeigt, dass Bramstedt und Weiland Streit hatten. Da Lukas' Alibi ebenfalls nicht glaubwürdig scheint, ist er für Kleinert zunächst der Hauptverdächtige. Die Ermittler nehmen auch jene Bankkunden unter die Lupe, die gleichfalls einen Grund gehabt haben könnten, Weiland umzubringen. Dabei konzentrieren sie sich vor allem auf den Bauunternehmer Dirk Lohmann, dem kurz vor Weilands Tod kein weiterer Kredit genehmigt wurde. Doch als die Beamten Lohmann aufsuchen, behauptet dieser, Weiland habe ihm am Tage seines Todes den Kredit doch noch gewährt. Als Klara Weilands Sohn Patrick aufsucht, verhält der sich sehr auffällig und hat zudem schwarze Hände - Restspuren von Bitumen? Doch bald stoßen Klara und auch ihre Kollegen der Kripo auf einen interessanten Zusammenhang zwischen dem Mord an Weiland und einem Fall, der zwanzig Jahre zurück liegt und ihnen schließlich die entscheidenden Hinweise liefert.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.