Alles für meine Tochter
30.09.2025 • 12:45 - 14:15 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ines (Ann-Kathrin Kramer, rechts) sucht die Nähe der Schülerin Clara (Alicia von Rittberg), die sie für ihre Tochter hält.
Vergrößern
Während einer unerlaubten Party im Haus ihrer Eltern bekommt Clara (Alicia von Rittberg) einen Anruf von der besorgten Ines.
Vergrößern
Ines (Ann-Kathrin Kramer) wurde von ihrem Mann Boris (Hans-Jochen Wagner, hinten li.) und Freunden zum Geburtstag überrascht.
Vergrößern
Kathrin Liebner (Johanna Gastdorf, Mitte) hofft, dass die Lehrerin Ines (Ann-Kathrin Kramer) ihrer Tochter Clara (Alicia von Rittberg) in schulischen Dingen helfen kann.
Vergrößern
Originaltitel
Alles für meine Tochter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 10. Mai 2013
Fernsehfilm, Drama

Alles für meine Tochter

Ines Erdmann, Lehrerin an einem Kölner Gymnasium, ist bei ihren Schüler:innen beliebt und führt seit 14 Jahren eine liebevolle Ehe mit dem Journalisten Boris. Das Einzige, was ihnen zum Glück noch immer fehlt, ist ein Kind. Als die 16-jährige Clara neu in ihre Klasse kommt, traut Ines ihren Augen kaum: Sie ist überzeugt, in dem Mädchen ihre eigene Tochter zu erkennen, die sie nach der Geburt zur Adoption freigegeben hatte. Ihre unsichere Lebenssituation war der Grund zu diesem Schritt damals. All die Jahre hatte sie dieses schmerzhafte Kapitel verdrängt und auch Boris nie etwas davon erzählt. Ihre beste Freundin Simone, die einzige Person, die von der Geschichte weiß, rät Ines dringend, Distanz zu Clara zu halten und notfalls sogar eine Versetzung zu beantragen. Doch Ines sucht die Nähe zu der jungen Frau, die als Kind eines wohlhabenden Ärztepaares aufwächst und nichts von der Adoption weiß. Dann bitten die Adoptiveltern ausgerechnet Ines, ihrer Tochter Nachhilfe zu geben.

Darsteller

Ann-Kathrin Kramer in "Der Rekordbeobachter"
Ann-Kathrin Kramer
Ein Gesicht, das man kennt: Johanna Gastdorf.
Johanna Gastdorf
Thomas (Hans-Jochen Wagner) und Susanne (Anna
Loos) suchen verzweifelt nach einer Lösung
Hans-Jochen Wagner
Weitere Darsteller
Elena Uhlig Felix Eitner Alicia von Rittberg Bernhard Schütz Dieter Brandecker Julia Beerhold Martina Servatius

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.