Am Ende eines viel zu kurzen Tages
31.05.2025 • 07:30 - 09:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Dr. Adrian King (Andy Serkis) akzeptiert Donalds Gefühle. Mit der Zeit kann der sich dem Therapeuten öffnen.
Vergrößern
Foto: Donald Clarke (Thomas Brodie Sangster)
Vergrößern
Foto: Shelly (Aisling Loftus) und Donald Clarke (Thomas Brodie Sangster)
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Death of a Superhero
Produktionsland
D, IRL
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 30. August 2012
DVD-Start
Do., 25. April 2013
Spielfilm, Drama

Am Ende eines viel zu kurzen Tages

Der 15-jährige Donald ist an Leukämie erkrankt. Während er sich nichts sehnlicher wünscht, als ein normales Leben zu führen, quälen ihn Albträume, die er in originellen Comics aufs Papier bringt. Ein unkonventioneller Psychologe begleitet ihn durch die schwere Zeit und die neue Schülerin Shelly weckt in ihm Gefühle, die er so lange wie möglich auskosten möchte. Doch die Krankheit schreitet voran ...

Der Trailer zu "Am Ende eines viel zu kurzen Tages"

Darsteller

Ziemlich wandlungsfähig: Schauspieler und Regisseur Andy Serkis.
Andy Serkis
Lesermeinung
Von der VIVA-Moderatorin zur gefragten Schauspielerin: Jessica Schwarz.
Jessica Schwarz
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Michael McElhatton Sharon Horgan Aisling Loftus Ronan Raftery Sean Duggan Enda Oates Emma Eliza Regan Lilly Forgách Ian Fitzgibbon Ben Harding Killian Coyle Andrea Thompson Peter Sexton Jane Brennan Aisling Bodkin Ned Dennehy Dónal Haughey Simon Mulcahy Holly Gregg Mella Carron Julie Sharkey Carpenter Billy Gibson Mary Murray Rachel Dunne Joe Dermody Christine Cotter Warren Farrell Christopher Doyle Alan Bradley Theo Fitzgibbon Eliza Fitzgibbon Kitty McLaughlin-Dunning Saoirse Benson Matthias Beier Olga Wehrly Amelia Crowley Nina-Friederike Gnädig Amy Huberman

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.