Am Scheideweg - Der Usedom-Krimi
26.09.2025 • 01:10 - 02:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Im Traum: Karin Lossow (Katrin Sass) neben dem erschossenen Karol Zielinski (Wiktor Loga).; ARD/NDR AM SCHEIDEWEG - DER USEDOM-KRIMI, am Donnerstag (21.11.24) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Im Traum: Karin Lossow (Katrin Sass) neben dem erschossenen Karol Zielin
Vergrößern
Im Traum: Karin Lossow (Katrin Sass) mit abgesägter Schrotflinte in der Hand.; ARD/NDR AM SCHEIDEWEG - DER USEDOM-KRIMI, am Donnerstag (21.11.24) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Im Traum: Karin Lossow (Katrin Sass) mit abgesägter Schrotflinte in der Hand.
© NDR/A
Vergrößern
Dr. Maurycy Wojcik (Blazej Wojcik) bricht die Therapiesitzung mit Karin Lossow (Katrin Sass) ab.; ARD/NDR AM SCHEIDEWEG - DER USEDOM-KRIMI, am Donnerstag (21.11.24) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Dr. Maurycy Wojcik (Blazej Wojcik) bricht die Therapiesitzung mit
Vergrößern
Karin Lossow (Katrin Sass), Merle (Elsa Krieger), Katharina Stozek (Milena Dreissig) und Rainer Witt (Till Firit) beim Abendessen.; ARD/NDR AM SCHEIDEWEG - DER USEDOM-KRIMI, am Donnerstag (21.11.24) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Karin Lossow (Katrin Sass), Merl
Vergrößern
Originaltitel
Der Usedom-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Am Scheideweg - Der Usedom-Krimi

Karin Lossow steht an der Balustrade der Ahlbecker Seebrücke. Als sie sich umdreht, steht plötzlich ein Mann vor ihr und lächelt süffisant. Es ist Karol Zielinski, der Mann, den sie für den wahren Mörder ihrer Tochter Julia hält. Karin, plötzlich mit abgesägter Schrotflinte in der Hand, zielt auf ihn. Sie drückt ab. Er stürzt zu Boden und ist auf der Stelle tot. Als sie zurück zu ihrem Auto geht, steht Zielinski plötzlich wieder vor ihr. Er bietet ihr an, Julia zurückzubringen. Ein Albtraum! Einer von vielen, die die ehemalige Staatsanwältin seit dem Tod ihrer Tochter immer wieder heimsuchen. Nahe der Strandpromenade entdeckt eine Joggerin einen Toten auf einer Bank. Sein Oberkörper ist mit Schnee und Eiskristallen bedeckt. Kommissar Rainer Witt übernimmt die Ermittlung gemeinsam mit seinem Team, Holm Brendel und Dorit Martens. Anzeichen von äußerer Gewalt fehlen, ebenso Smartphone und Portemonnaie des Opfers, die Auskunft über seine Identität geben könnten. War der Tote möglicherweise ein Urlaubsgast? Karin hat sich entschieden, ihre Albträume in einer Therapie anzugehen. Nur Ellen Norgaard ist eingeweiht. Als sie im Erstgespräch mit Dr. Maurycy Wójcik den Tod ihrer Tochter mit Zielinski in einen Zusammenhang bringt, bricht dieser kurz entschlossen die Sitzung ab. Seine Begründung: ein Interessenskonflikt. Schon kurz darauf verschwindet Wójcik spurlos. Für Karin steht fest, dass dies kein Zufall sein kann. Und dann noch dieser Zeitungsartikel, der Zielinski als großzügigen Spender darstellt. Was genau also verbindet die beiden? Vor allem aber: Liegt Karin mit ihrem Verdacht gegenüber Zielinski richtig?

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.