Die Vorstellung, dass amerikanische Präsidenten und Mitglieder der britischen Königsfamilie außerirdische Besucher empfangen haben, klingt wie aus einem Science-Fiction-Roman. Dennoch existieren zahlreiche Geschichten und Behauptungen, die diese faszinierenden Begegnungen schildern. Einige Theorien gehen sogar so weit, die Erde als Teil einer galaktischen Föderation zu betrachten, in der Menschen nicht nur von außerirdischen Besuchern wissen, sondern tatsächlich mit ihnen in Kontakt stehen. Das Center for the Study of Extra-Terrestrial Intelligence (CSETI) definiert eine "Begegnung der fünften Art" als direkten menschlichen Kontakt und Kommunikation mit außerirdischem Leben. Laut Prä-Astronautik-Theoretikern haben solche Begegnungen auf der Erde bereits seit Tausenden von Jahren stattgefunden und sollen in jüngster Zeit auch die höchsten Ebenen der US-Regierung erreicht haben. Diese außergewöhnlichen Behauptungen werfen spannende Fragen auf und lassen manche Menschen hoffen, dass die Wahrheit über außerirdische Kontakte nicht von einer Regierungsbehörde enthüllt wird, sondern direkt von den außerirdischen Besuchern selbst.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.