auslandsjournal - die doku: Systemsprenger Trump
30.04.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Logo "auslandsjournal - die doku"
Vergrößern
Vergrößern
Rückkehr an die Macht: Donald J. Trump hat zum zweiten Mal den Chefsessel im Weißen Haus erobert. Er ist der 45. und 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Vergrößern
Originaltitel
Systemsprenger Trump: Die ersten 100 Tage im Amt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Politik

Donald Trump sprengt das System: Wie der US-Präsident sein Land und die Welt zerlegt

Von Maximilian Haase

In rasantem Tempo nimmt US-Präsident Donald Trump die alte Ordnung in den USA und weltweit auseinander. Droht gar eine Zerstörung der Demokratie? Das ZDF-"auslandsjournal" fragt in einer Doku unter dem Titel "Systemsprenger Trump" bei Wählern, Politikern, Wirtschaftsbossen und Experten nach.

Zimperlich würde Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit nicht walten, so viel war den meisten Beobachtern schon vorher klar. Dass der neue US-Präsident jedoch gleich in den ersten Wochen per Rundumschlag die wichtigsten Säulen einer jahrzehntelang währenden Ordnung angreifen könnte, kam für viele dann doch überraschend. Sei es in der Wirtschafts- und Sozialpolitik, sei es im US-Staatsapparat und dessen altgedienten Abläufen, sei es mit Blick auf Außenpolitik und die Kriege in Nahost und in der Ukraine: Mit atemberaubendem Tempo scheint der "Systemsprenger Trump" nationale und globale Institutionen zu zerlegen, wie die gleichnamige "auslandsjournal"-Doku im ZDF nun umfassend illustriert.

"Das alte Amerika ist unter Trump nicht mehr wiederzuerkennen", heißt es in der Ankündigung zum Film von Elmar Theveßen und Annette Brieger, die in den Vereinigten Staaten mit Experten, Politikern und Wirtschaftsbossen gesprochen haben, aber auch mit ernüchterten und erfreuten Wählern sowie mit aus dem Staatsdienst entlassenen Beamten. Während einige glühende Anhänger Trump dafür feiern, dass er das alte System demontiert, befürchten andere eine Zerstörung der demokratischen Nachkriegsordnung und ihrer Werte.

Wie bedroht ist die Demokratie wirklich? Welche politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Konsequenzen sind schon jetzt absehbar? Das "auslandsjournal" blickt auf "Die ersten 100 Tage im Amt" und beleuchtet die möglichen Folgen von Donald Trumps Handeln für die USA und die Welt.

auslandsjournal – die doku: Systemsprenger Trump – Mi. 30.04. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.