Antwerpen, da will ich hin!
11.08.2025 • 12:48 - 13:17 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Groensplaats in Antwerpen
Vergrößern
Grote Markt in Antwerpen
Vergrößern
Gildehäuserfassaden in Antwerpen
Vergrößern
Rubensdenkmal auf dem Groensplaats in Antwerpen
Vergrößern
Originaltitel
Antwerpen, da will ich hin!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Land + Leute

Antwerpen, da will ich hin!

Antwerpen ist vor allem bekannt für seinen gigantischen Industriehafen, den viertgrößten der Welt. Dabei ist die Stadt an der Schelde die mit Abstand facettenreichste Belgiens. Nicht weit von den fast endlosen Kai-Anlagen ist die belgische Variante der Hafencity entstanden. Herzstück ist das futuristische MAS, das "Museum aan de Stroom". Dort trifft Moderatorin Simin Sadeghi einen stadtbekannten Antwerpener: Tanguy Ottomer. Er führt Simin durch sein Quartier, das alte Hafenviertel "Het Eilandje". Anschließend geht es in die "Modenatie", wo Stardesigner wie Dries Van Noten und Ann Demeulemeester zu Hause sind. Ihnen hat Antwerpen sogar ein eigenes Museum gewidmet: das MoMu. Regelmäßig werden dort Ausstellungen rund um Design und Modegeschichte gezeigt. Noch etwas lässt Simins Herz höherschlagen: In einem unscheinbaren Viertel gleich neben dem alten Hauptbahnhof liegt das Diamantenquartier. Denn Antwerpen ist der wichtigste Diamantenhandelsplatz der Welt. Rund 1600 Firmen - von Händlern über Schleifbetriebe bis zu Juwelieren - verdienen dort streng bewacht ihr Geld mit den funkelnden Steinen. Ein Geschäft vor allem der Antwerpener Juden, von denen viele auch im Viertel leben. Die Stadt gilt als "Jerusalem des Nordens". In ihren Bann gezogen haben Simin aber auch die Menschen aus aller Welt. Mehr als 170 unterschiedliche Nationen leben heute in der Hafenstadt in Flandern.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.