Apocalypse Now - Final Cut
14.07.2024 • 00:45 - 03:35 Uhr
Spielfilm, Kriegsdrama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Apocalypse Now
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1979
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Kriegsdrama

Das etwas andere Meisterwerk der Filmgeschichte

Von Kai-Oliver Derks

Nicht nur sein Thema machte Francis Ford Coppolas preisgekrönten Antikriegsfilm einzigartig in der Kinogeschichte, sondern auch die Hintergründe seines Entstehens. Die ARD wiederholt die Originalversion von "Apocalypse Now" aus dem Jahr 1979 nun im Nachtprogramm.

Spektakulär ist eigentlich alles an Francis Ford Coppolas Antikriegsfilm "Apocalypse Now" von 1979, der nun im Nachtprogramm der ARD wieder einmal zu sehen ist und der unter anderem mit zwei Oscars, drei Golden Globes und der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet wurde: die Tatsache etwa, dass darin erstmals eine filmische Aufarbeitung des Vietnamkriegs versucht wurde; die Besetzung der Schlüsselrolle mit dem schwierigen Megastar Marlon Brando oder auch die Kosten von 30 Millionen Dollar.

1969, zur Zeit des Vietnam-Kriegs soll der US-Captain B. L. Willard (Martin Sheen) im Auftrag der CIA Colonel Walter E. Kurtz (Marlon Brando) liquidieren. Denn der ehemals hoch dekorierte und angesehene Kurtz hat sich nach Kambodscha abgesetzt, wo er sich als grausamer Diktator über einen Eingeborenenstamm aufspielt. Mit einer willkürlich zusammengesetzten Mannschaft und einem Patrouillenboot tritt Willard die Reise in den Dschungel an, die sich zu einer absurden Odyssee entwickelt.

"Wie ein Acid-Trip"

"Ich finde, dass mein Film ein Anti-Kriegsfilm ist, und ein ehrlicher Film noch dazu. Und zwar über die Stimmung in Vietnam, die tatsächlich wie ein Acid-Trip gewesen ist", kommentierte Francis Ford Coppola den Vorwurf, er mystifiziere durch schrecklich-schöne Bilder den Krieg. Die Kritik hielt sich, was das Thema betraf, zurück, sprach aber von einem "monumentalen, glänzend inszenierten" Streifen. Bei den Filmfestspielen in Cannes feierte "Apocalypse Now" 1979 Premiere, wo er den Hauptpreis, die "Goldene Palme", erhielt. Der Kritiker des "Film-Beobachters" schrieb: "In diesem Film wird ein erschreckender Einblick in die Abgründe der menschlichen Seele gegeben, die an dramatischer Wucht nichts zu wünschen übrig lassen."

Entstanden ist dieses Meisterwerk zwischen 1976 und 1979 unter ungemein strapaziösen Bedingungen. Nicht nur, dass Hauptdarsteller Martin Sheen während der Dreharbeiten einen Herzinfarkt erlitt. Nachdem das US-Verteidigungsministerium jede finanzielle Hilfe verweigert hatte, filmte Coppola auf den Philippinen. Dort zerstörte der Taifun "Olga" jedoch die Hälfte des rekonstruierten Kriegsschauplatzes. Um die Arbeit beenden zu können, investierte der Regisseur, der zu diesem Zeitpunkt mit den ersten beiden "Der Pate"-Filmen bereits Filmgeschichte geschrieben hatte, schließlich sein Privatvermögen.

Mittlerweile ist Coppola 85 Jahre alt. Im Mai feierte er erneut Premiere in Cannes: Sein Sci-Fi-Monumentalfilm "Megalopolis", den der Regisseur angeblich seit über 40 Jahren schon im Kopf hatte und für den er erneut sehr viel Eigenkapital investierte, soll noch in diesem Jahr in den Kinos starten.

Apocalypse Now – Sa. 13.07. – ARD: 00.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.