Ein zornbebender Vater, der auf Rache sinnt, als der Sexualstraftäter, der seine Töchter missbrauchte, im Gerichtssaal sitzt. Ein Bandenmitglied, das versucht, einen Zeugen zum Schweigen zu bringen, der gegen ihn aussagen will. Oder ein Angeklagter, der den Richter sowie die Angehörigen seiner Opfer verhöhnt: Gerichtssäle sind Orte, an denen Ruhe und Ordnung herrschen sollten. Doch wenn viel auf dem Spiel steht und die Gefühle hochkochen, fällt es einigen Leuten schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren und ihre Wut im Zaum zu halten. "Arabellas Crime Time - Chaos vor Gericht" zeigt extreme Szenen, die von Kriminal- und Rechtsexpert:innen kommentiert werden.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.