Arabiens Traum von der Zukunft Unterwegs mit Golineh Atai
22.11.2022 • 22:45 - 23:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Arabiens Traum von der Zukunft - Unterwegs mit Golineh Atai
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Zwischen Stereotypen und echten Problemen: ZDF-Korrespondentin Golineh Atai bereist Arabien

Von Elisa Eberle

Vor dem Hintergrund der Fußball-WM in Katar bereist die ZDF-Korrespondentin Golineh Atai verschiedene arabische Wüstenstaaten. Durch ihre Besuche im Oman, in Saudi-Arabien, Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten möchte sie mehr über die Kultur und westliche Stereotype erfahren.

Es ist ohne Frage die umstrittenste Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten: Die Entscheidung der FIFA, eines der wichtigsten Sportereignisse der Welt ausgerechnet in dem islamisch geprägten Wüstenstaat Katar stattfinden zu lassen, sorgte bereits Monate vor der offiziellen Eröffnungszeremonie für laute Kritik aus vielen Teilen der Welt: Je näher die Eröffnungsfeier am 20. November rückte, umso mehr wurde über fehlende Menschenrechte, insbesondere in Bezug auf Angehörige der LGBTQI+-Gesellschaft berichtet. Vor dem Hintergrund dieser Kritik möchte die ZDF-Korrespondentin Golineh Atai mehr über das Leben in Katar und den angrenzenden Ländern erfahren. Für ihre zweiteilige ZDF-Dokumentation "Arabiens Traum von der Zukunft" reist sie deshalb zunächst in den Oman und weiter nach Saudi-Arabien. In einem zweiten Teil, der zwei Tage später, am Donnerstag, 24. November, um 22.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist, reist sie anschließend über Kuwait bis nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Unterwegs trifft sie Einheimische, die in verschiedenen Wirtschaftssektoren der mehr und mehr florierenden Staaten arbeiten.

Im Oman etwa trifft Atai, die 1974 in der iranischen Hauptstadt Teheran geboren wurde, auf eine Gruppe junger Touristen, die in einer Oase den alljährlichen Nieselregen in Salalah genießen. In Saudi-Arabien möchte Atai mehr über den Modernisierungskurs von Kronprinz Mohammed bin Salman herausfinden: Welche neuen Freiheiten gibt es für die Menschen wirklich? Und warum ist Kritik am Königshaus nach wie vor verboten? Gesprächspartnerinnen sind unter anderem eine Graffitikünstlerin aus Riad und eine Rennfahrerin.

Umweltthemen und westliche Stereotype

Welche Rolle der Tourismussektor für den größten Ölexporteur der Welt spielt, erfährt Atai von der Touristenführerin Amal. Während eines Besuchs des UNESCO-Weltkulturerbes Hegra sagt sie: "Ich möchte den Menschen mehr erzählen über Saudi-Arabien, über unsere Kultur und unsere Geschichte. Und ich wünsche mir, dass wir Frauen endlich unabhängig sein können und starke Anführerinnen."

Nach einem Abstecher nach Kuwait, wo Golineh Atai die Wahlen begleitet, endet ihre Reise schließlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit der Wissenschaftsministerin Sarah al-Amiri spricht sie über den wichtigen Stellenwert des Landes in Sachen Umweltpolitik: So besitzt Dubai schon heute den größten Solarpark der Welt. Eines Tages soll hier Wasserstoff produziert und nach Deutschland geliefert werden. Doch auch westliche Stereotype werden nicht ausgespart.

Arabiens Traum von der Zukunft – Di. 22.11. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.