Arsch hoch, Deutschland!
13.05.2019 • 22:45 - 23:30 Uhr
Report, Reportage
Lesermeinung
Biografie der Enttäuschungen in "Rabiat: Arsch hoch, Deutschland!": Roland Büttner spricht mit Rabiat-Reporterin Anne Thiele in Jena über sein Arbeitsleben.
Vergrößern
Für "Rabiat: Arsch hoch, Deutschland!" früh raus am Neujahrsmorgen: Pfandflaschen sammeln für 2,85 Ä bei Minusgraden in Berlin.
Vergrößern
Entspannung, Freude und mal Abschalten können: Das ist für Jürgen Weber Luxus. Und den findet er im Modellbahn bauen. Viel mehr kann sich der Potsdamer nach Jahren mit Hartz 4 nicht leisten.
Vergrößern
12 Uhr, Mittagessen auf der Baustelle mit Thomas Kornetzki und zwei seiner Mitarbeiter. Für seinen kleinen Betrieb sucht er händeringend nach Nachwuchs und gutem Personal.
Vergrößern
Produktionsland
D
Report, Reportage

In prekären Verhältnissen

Von Andreas Schoettl

Die junge ARD-Reportage-Reihe "Rabiat" begibt sich auf Reisen. Sie zeigt Menschen, die sonst übersehen werden und sich abgehängt fühlen.

Wie lautete unlängst noch einmal ein Wahlversprechen: In einem Land, in dem wir gut und gerne leben? Wirklich? Die nackten Zahlen deuten etwas ganz anderes an. Aktuell sind rund 1,2 Millionen Erwerbstätige zusätzlich zu ihrem Einkommen auf Hartz IV angewiesen. Etwa weitere zwei Millionen haben Anspruch auf staatliche Leistungen, ohne diese zu beziehen. Unterm Strich lebt jeder Sechste in Deutschland in prekären Verhältnissen.

Nicht aber in kalte Statistiken zu pressen, sind die Gefühle der Angst. Hunderttausende der vermeintlich Abgehängten fürchten Monat für Monat, finanziell nicht über die Runden zu kommen. Sie haben ihre eigenen Strategien gegen die Nervosität entwickelt. Die Berlinerin Kerstin Brandt beispielsweise! Gegenüber der "Rabiat"-Reporterin Anne Thiele zeigt sie, wie sie zusätzlich an wenige Euro mehr kommt. Die Mutter zweier Kinder sammelt Pfandflaschen. Ihr Tag beginnt bereits um 5.30 Uhr. Und das am Neujahrsmorgen. Das, was vom Rausch der Nacht übrig geblieben ist, spült der eigentlich normal arbeitenden 30-Jährigen vier Euro in den Geldbeutel – nach drei Stunden wühlen im Dreck.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.