Mit der Einfachheit und Klarheit seiner tonalen Musiksprache erreicht Arvo Pärt ein breites Publikum. Der estnische Komponist hat seine musikalischen Ambitionen einmal wie folgt beschrieben: "Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird. Dieser Ton, die Stille oder das Schweigen beruhigen mich. Ich baue aus primitivem Stoff, aus einem Dreiklang, einer bestimmten Tonqualität. Die drei Klänge eines Dreiklangs wirken glockenähnlich. So habe ich es ,Tintinnabuli' genannt." Eine zentrale Stellung in Pärts Schaffen nimmt die geistliche Musik ein. Mit seinem kontemplativen und konzentrierten Stil, der sich auf die Vokalmusik des Spätmittelalters und der Renaissance zurückbesinnt, ist es ihm gelungen, auch außerhalb des Gottesdienstes eine große Zuhörerschaft zu gewinnen. Die "Berliner Messe" wurde 1990 für den 90. Deutschen Katholikentag geschrieben, den ersten nach dem Fall der Berliner Mauer. Das Werk ist jedoch ein Ausdruck der Freude darüber, dass in Estland geistliche Musik wieder öffentlich aufgeführt werden durfte. In diesem Konzert, das im Rahmen des Lausitz-Festivals veranstaltet wurde, stand mit "Festina Lente" ("Eile mit Weile") auch ein Instrumentalwerk auf dem Programm. Es handelt sich dabei um einen Proportionskanon, bei dem drei Streicherstimmen gemeinsam beginnen, die Melodie aber in drei verschiedenen Geschwindigkeiten spielen. Zum Abschluss des Konzerts erklang das "Da pacem Domine", ein musikalisches Gebet um Frieden, das Pärt nach den Terroranschlägen in Madrid im Jahr 2004 komponierte. Auf dem Programm stehen: - "Berliner Messe" für Chor und Orchester - "Festina Lente" für Streichorchester - "Da pacem Domine" für Chor und Orchester
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.