Die Geschwister Tommy und Annika haben Ärger mit ihrer Mutter. Als sie dann auch noch die Erdbeeren jäten sollen, beschließen sie, gemeinsam mit Pippi Langstrumpf auszureißen. Frau Settergren ist froh, dass Pippi sich den beiden anschließt. Ihr gefällt zwar vieles nicht, was das stärkste Mädchen der Welt, das ganz allein in der Villa Kunterbunt wohnt, anstellt. Aber wenn sie Tommy und Annika begleitet, ist Frau Settergren beruhigt. Wenig später reiten Tommy (Pär Sundberg), Annika (Maria Persson) und Pippi (Inger Nilsson) auf dem "kleinen Onkel", Pippis getupftem Schimmel, hinaus in die Welt. Sie haben Brote eingepackt und eine Pfanne. Frau Settergren (Öllegard Wellton) ahnt nicht, in welche Abenteuer die drei verwickelt werden. Sie stürzen beinahe ab, verirren und verlieren sich. Aber Pippi wäre nicht Pippi, wenn es ihr nicht gelänge, ihre Freunde wiederzufinden. Danach reisen sie auf dem Dach der Eisenbahn, springen auf einen Heuwagen, fliegen mit einem Auto und landen sogar im Gefängnis. Zum Glück hat Pippi Riesenkräfte und gute Ideen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.