Seit fast 20 Jahre sucht die Polizei nach dem Mörder der achtjährigen Johanna Bohnacker. Dann endlich eine gute Nachricht: im Oktober 2017 nimmt die Polizei in Friedrichsdorf den 41-jährigen Rick J. fest. Er ist dringend tatverdächtig, die kleine Johanna 1999 missbraucht und getötet zu haben. Doch der Tatverdächtige schweigt. Doch die Ermittlungen haben inzwischen genügend Indizien zusammengetragen, die gegen ihn sprechen. Sie sind sich sicher: er ist der Mörder. Jetzt müssen sie das Gericht von der Schuld überzeugen. Es ist das Jahr 1999, als die achtjährige Johanna nicht mehr vom Spielen nachhause kommt. Erst sieben Monate später wird ihre Leiche in einem Waldstück gefunden. Nun beginnt die verzweifelte Suche nach dem Mörder des kleinen Mädchens und für die Eltern die seelische Tortur: Was wurde ihrer Tochter angetan? Erst nach knapp 20 Jahren kommen die Ermittlungen dem potentiellen Mörder auf die Schliche: Rick J. Doch wird man ihm überhaupt noch nachweisen können, dass er Johanna kaltblütig ermordet hat? In der Dokumentation kommen die zu Wort, die 20 lange Jahre nichts unversucht ließen, den Mörder zu fassen und den Eltern etwas Seelenfrieden zu verschaffen: der Staatsanwalt, die Ermittelnden und der Leiter der zuständigen Sonderkommission. Es war ein Weg voller Einbahnstraßen und Ohnmachtsgefühle und immer wieder mit kleinen Hoffnungsschimmern. Crime Time - Auf den Spuren eines Kindermörders ist ein Film zu einem der emotionalsten hessischen Fälle der jüngsten Kriminalgeschichte: der Fall der achtjährigen Johanna Bohnacker!
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.