Auf zum Polarkreis! Von Dänemark bis zum Nordkap
19.11.2025 • 11:50 - 12:35 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Rutschpartie im Eis: Spitzbergens verschneite Hänge bieten Jungeisbären beste Spielmöglichkeiten.
Vergrößern
Der Kongsfjord auf Spitzbergen - auf 79° nördlicher Breite brechen gewaltige Gletscher in den Meeresarm. Die glasklare Luft lässt die schroffe Bergwelt ringsum zum Greifen nah erscheinen. Im Mai und Juni beherbergt der Kongsfjord eine unglaubliche Vielfal
Vergrößern
Szene im Kasten! Naturfilmer Jan Haft ist Kameramann und Biologe aus Leidenschaft. Die Dreharbeiten mit Moschusochsen sind nicht ungefährlich. Die kräftigen Tiere sind äußerst wehrhaft.
Vergrößern
Aug in Auge mit der Kamera: Mit Hilfe eines Leichtkrans und einer kleinen Kamera, kommen Jan Haft und sein Team den Walrossbullen von Spitzbergen erstaunlich nah.
Vergrößern
Originaltitel
Auf zum Polarkreis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Auf zum Polarkreis! Von Dänemark bis zum Nordkap

Filmemacher Jan Haft und sein Team machen sich auf, um die schönsten Naturgebiete und die interessantesten Tiere in unseren nördlichen Nachbarländern zu filmen. Filmemacher Jan Haft zeigt die Natur Dänemarks und Norwegens von ihrer aufregendsten und schönsten Seite. Kurz hinter der deutsch-dänischen Grenze beginnt die Reise, die bis ins Tausende Kilometer weiter nördlich liegende arktische Packeis führt. Auf der Suche nach ursprünglicher Natur hält das dicht besiedelte und landwirtschaftlich intensiv genutzte Dänemark einige Überraschungen bereit: Rotwild und Damwild streift durch die Wälder und in einsamen Schilfgebieten brütet die Rohrdommel, auch Moorochse genannt. Je weiter das Team nach Norden vordringt, desto wilder und ursprünglicher wird die Landschaft. Am Ende stehen die Kameramänner in einer Art "gefrorenem Garten Eden": Auf Spitzbergen sind die meisten Tiere zahlreich und zutraulich: Rentiere ziehen wie seit jeher durch die vereisten Weiten, Robben und Walrosse ruhen an abgeschiedenen Küsten, stets auf der Hut vor mächtigen Eisbären. Doch auch hier ist das Naturparadies bedroht: durch Verschmutzung, Überfischung der Meere und dem Klimawandel.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.