Die präsentierten Gerichte: Chili con Carne, Alm-Mozzarella mit Radicchio und Kräuteröl Wo ist in Bayern der gute Geschmack daheim? Sternekoch Alexander Herrmann sucht in den verstecktesten Winkeln des Freistaats und gabelt dort so manches kulinarische Geheimnis auf. Zum Beispiel bei Thomas Gruber im Landkreis Tirschenreuth. Aus Liebe hat er sein Schreinerhandwerk aufgegeben und in die Gärtnerei Förth in Neusorg eingeheiratet. Dort entdeckte er ziemlich schnell seine Leidenschaft zur scharfen Schote. Heute baut er bis zu 80 Chili-Sorten an und gilt mittlerweile als "Chili-Papst". Von der Oberpfalz nach Oberbayern: Auf der Langerbaueralm hoch über Ruhpolding wird ein spezielles Produkt hergestellt: Ein Alm-Mozzarella aus bester Kuhmilch, die nach feinen Wiesenkräutern schmeckt. In seiner Studioküche zaubert Alexander Herrmann aus bayerischem Chili und bayerischem Mozzarella zwei köstliche Gerichte.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.