Ausbeutung nach Plan - Zwangsarbeit im DDR-Gefängnis
23.11.2025 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Katarina Witt - Eiskönigin zwischen Ost und West
Vergrößern
Originaltitel
Ausbeutung nach Plan - Zwangsarbeit im DDR-Gefängnis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschichte

"Carmen" wird 60: Die Karriere des Weltstars Kati Witt

Von Hans Czerny

"Terra X History" feiert die zweimalige Olympiasiegerin und vierfache Weltmeisterin Katarina Witt rechtzeitig vor ihrem 60. Geburtstag am 03. Dezember. Fast ein Jahrzehnt regierte "Katarina, die Große" auf den Eisflächen der Welt.

Eine Geschichte zwischen Ost und West, zwischen DDR und wiedervereintem Deutschland ist es, die "Terra X History" hier erzählt. Schon mit fünfeinhalb Jahren ging Katarina Witt in ihrer Heimatstadt Chemnitz (Karl-Marx-Stadt) aufs Eis und startete ihre einmalige Karriere. Zwei Goldmedaillen gewann sie 1984 und 1988 bei Olympischen Spielen in Sarajevo und Calgary. Ehrgeiz, Kraft und Musikalität vereinten sich nicht nur bei ihrem Carmen-Vortrag mit einem Talent, das daneben zu vier WM-Titeln führte. Am 03. Dezember wird der auch im Westen früh als "schönstes Gesicht des Sozialismus" verehrte Eisstar 60 Jahre alt. Grund genug, Kati Witt mit einer umfassenden Doku zu feiern.

Immer von ihrer gestrengen Trainerin Jutta Müller von der Bande aus betreut, war Katarina Witt der Stolz der DDR, hatte aber auch im Westen viele Fans. Sie wurde auf der ganzen Welt verehrt. Nicht nur von ihrer Trainerin, auch von der Staatssicherheit wurde sie jedoch sterngstens beäugt, selbst ihr Sexleben wurde protokolliert.

Einmalig, dass sie nach ihrem Rücktritt 1988 und einer folgenden Revuekarriere 1993 noch einmal reamateurisiert wurde, um an ihren dritten Olympischen Spielen in Lillehammer teilnehmen zu können. Teile der Westpresse warfen ihr damals vor, sie habe die Teilnahme wegen der sinkenden Publicity nach ihrer sportlichen Karriere angestrebt.

An ihren Erfolgen und der Reputation nicht nur als Sportlerin, sondern auch als Showproduzentin, Moderatorin, Autorin und gar Schauspielerin änderte das aber rein gar nichts. Nur wenige Wochen nach Lillehammer war der New Yorker Madison Square Gerden, wo sie gemeinsam mit dem Calgary-Gewinner Brian Boitano auftrat, ausverkauft. Mit dem Film "Eine Kür, die bleibt" erinnerte das ZDF 2024 bereits an das Comeback von Lillehammer, bei dem sie vor allem mit einem nunmehr gesamtdeutschen Team auftreten wollte. Ihr professionelles Engagement gilt heute nicht nur BMW und Disney on Ice, sondern vor allem auch behinderten Kindern und Jugendlichen, die Katarina Witt mit ihrer Stiftung betreut.

Terra X History: Katarina Witt – Eiskönigin zwischen Ost und West – So. 23.11. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.