Ausgesetzt in der Wüste
03.11.2024 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche Flüchtlingspolitik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Von den Behörden in den Tod geschickt?

Von Hans Czerny

Überfüllte Boote auf dem Mittelmeer, tausende Ankömmlinge an Europas Außengrenzen haben die EU dazu veranlasst, Milliarden an afrikanische Länder zu überweisen, um den Flüchtlingsstrom einzudämmen. Doch nun landen Emigranten in der Wüste, sie werden dort einfach von Schlepperbanden ausgesetzt.

In Nordafrika werden immer wieder Flüchtlinge, die nach Europa wollen, verschleppt und in der Wüste zurückgelassen. Dass das mit Wissen der Europäischen Union geschieht, belegen Recherchen des BR mit internationalen Medienpartnern. Bereits im Sommer 2023 fanden libysche Grenztruppen Menschen in der Wüste, die dort ohne Trinkwasser von tunesischen Auftraggebern unter Todesgefahren einfach ausgesetzt wurden. Zuvor hatte die EU Tunesien 105 Millionen Euro für den Grenzschutz zugesichert. Auch Mauretanien und Marokko sollten bei der Begrenzung der Zuwanderung helfen.

In der "ARD Story: Ausgesetzt in der Wüste – Europas tödliche Flüchtlingspolitik", ein Film von Philipp Grüll und Erik Häußler, wird jedoch anhand von Videos und vertraulichen Dokumenten sowie in Gesprächen mit Polizisten, EU-Beamten und Diplomaten ein brutales System dokumentiert, unter dem tausende Menschen leiden. So wurden Flüchtlinge, die nach Tunesien gelangt waren und sich bereits auf einem Schiff nach Europa befanden, zurückgebracht und ohne Wasser und Brot in der Wüste ausgesetzt – in ständiger Angst vor den tunesischen Behörden ausgesetzt.

Das Ziel, die afrikanische Migration bereits vor der Mittelmeerküste zu stoppen, verursache "enormes menschliches Leid, das in der europäischen Öffentlichkeit bisher weitgehend unbeachtet geblieben ist", so die Autoren über die in dem Film dokumentierten unfassbaren Zustände.

ARD Story: Ausgesetzt in der Wüste – Europas tödliche Flüchtlingspolitik – So. 03.11. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.