Babar und die Abenteuer von Badou
Heute 02.08.2025 • 06:40 - 07:15 Uhr
Serie, Zeichentrickserie
Lesermeinung
Lady Rataxes gibt ihrem Mann mal wieder eins auf’s Horn!
Vergrößern
Munroe, Badou und der lässige Löwe Andi.
Vergrößern
Periwinkle, Badous Mutter, ist froh, dass Badou und Babar wieder gesund zu Hause sind.
Vergrößern
Badou und Babar sind froh, dass Lady Rataxes ihr Portrait gefällt.
Vergrößern
Originaltitel
Babar and the Adventures of Badou
Produktionsland
F, CDN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Serie, Zeichentrickserie

Babar und die Abenteuer von Badou

Kunstvoll gelöst: Badou und Munroe erwischen Krokodilus dabei, wie er ein Bild von Lady Rataxes verschandelt. Bei dem Versuch ihn davon abzuhalten wird das Bild noch mehr verunstaltet - und durch zahlreiche Versuche den Schaden zu reparieren erst recht. Obwohl König Babar sein Porträt von Lady Rataxes erst in einer Stunde in der Kunstgalerie ausstellen wird, ist Lady Rataxes extrem neugierig und möchte es vorher begutachten. Genauso wie Botschafter Krokodilus, allerdings mit anderen Intentionen. Heimlich malt er dem Porträt einen Schnurrbart an, wird aber von Badou und Munroe erwischt. Beim Versuch, ihn von weiteren Verunstaltungen abzuhalten, kleckst ein riesiger Fleck auf das Portrait. Das Schlimme daran ist: Badou und Munroe sind schuld. In ihrer Not versuchen Munroe und Chiku das Portrait auszubessern, verschlimmern es aber immer mehr. Schließlich schnappt sich Krokodilus das verunstaltete Porträt und hängt es in der Galerie auf. Wie wird Lady Rataxes darauf reagieren? Im geheimen Tal: Badou, Chiku und Ayla müssen das versteckte Tal vor Eindringlingen retten, nachdem ein paar Piraten durch die Geheimtür in das Tal gelangen konnten. Badou besucht mit König Babar und Chiku die grünen Elefanten, die im verborgenen Tal hinter der Geheimtür leben. Chiku kennt Ayla noch nicht und ist sehr gespannt auf Badous neue Freundin. König Babar erinnert Chiku eindringlich daran, dass das Geheimnis der grünen Elefanten gewahrt bleiben muss. Doch dieses Geheimnis ist bereits in Gefahr, denn die drei werden bereits verfolgt. Allerdings hätten die fremden Eindringlinge keine Chance die Geheimtür zu entdecken, wenn der Besuch bei den grünen Elefanten nicht schief gegangen wäre. Badou ist nämlich so darin vertieft, mit seinen Elefantenfreunden Rüsselspiele zu spielen, dass er gar nicht merkt, wie sehr er Chiku ausgrenzt. Irgendwann hat sie die Nase voll, ignoriert zu werden und beschließt einfach zurück nach Hause zu gehen. Und dabei muss Chiku die geheime Tür passieren. Der Verdünnisierer: Babar und Badou versuchen herauszufinden woher der klebrige grüne Schleim kommt, der plötzlich den Großen See verunreinigt. Als Frau Strauß am Strand einem kleinen Stück Papier hinterherjagt, landet sie aus Versehen im Wasser. Danach ist sie nicht nur nass, sondern auch grün und verklebt. Das sonst so saubere Seewasser ist mit einer grünen Flüssigkeit verunreinigt. Die Ursache liegt im defek-ten "Verdünnisierer". Normalerweise wird der Abfall in Celesteville im "Verdünnisierer" verflüssigt und in Fässer abgefüllt. Aber die Maschine ist überlastet und schleudert die Fässer in hohem Bogen in die Landschaft. So wird auch der Große See verseucht. Badou und Babar können die Maschine zum Stillstand bringen und alle Verunreinigungen beseitigen. Doch das eigentliche Problem ist damit nicht gelöst. Babar und Badou brauchen eine Lösung, wie die Einwohner von Celesteville in Zukunft Abfall vermeiden können.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.