Bappas
04.12.2025 • 22:00 - 22:25 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Bappas
Vergrößern
Bappas
Vergrößern
Bappas
Vergrößern
Bappas
Vergrößern
Originaltitel
Bappas - Zwei Väter. Ein Team. Null Plan.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Väter, voll verpeilt

Von Rupert Sommer

Die neue Sketch-Comedy-Serie des Bayerischen Rundfunks knöpft sich humorvoll das Hadern moderner Männer mit den Rollenerwartungen vor. Simon Pearce und Sebastian Winkler erzählen vom Chaos-Alltag zwischen Kindergeburtstag und Kinderarzttermin.

Komik ereignet sich immer dann, wenn überzogene Erwartungen auf die knallharte Nüchternheit der Realität treffen. Dieser tragikomischen Fallhöhe entkommen natürlich auch die Protagonisten der neuen BR-Sketch-Comedy-Serie "Bappas" nicht. Erzählt wird von der Schwierigkeiten, als gestandenes modernes Mannsbild und verlässlicher Kumpeltyp auch noch ein guter, verständnisvoller, selbst in Extremsituationen gelassen reagierender Vater zu bleiben. Kann das funktionieren? Natürlich nicht so richtig! Gerade deshalb sieht man sich die vier Folgen gerne an und delektiert sich an den Schlamasseln, in welche die von Kabarettist Simon Pearce und Sebastian Winkler, bekannt als Bayern-3-Radiomoderator, verkörperten Protagonisten geraten.

Augen auf: prominente Gastauftritte!

Es geht um den viel beschworenen Alltagswahnsinn des modernen Familienlebens, in dem Ereignisse wie Kindergeburtstage, Urlaubsreisen, Einkäufe von Schuhen und Kindermode, Einschulungstermine oder Wartezeiten in der Kindermedizinpraxis gefährliche Klippen sein können, die man(n) mehr oder weniger souverän umschiffen muss. Pearce und Winkler schlüpfen dabei in immer neue Rollen: Man sieht sie als Polizisten-Team, als Straßenmusiker oder als Grantler – und natürlich als titelgebende "Bappas". Gespannt sein darf man auf prominente Gastauftritte.

Im Interview erzählt der bayerische Kabarettist Simon Pearce, wie er zusammen mit Winkler auf die kam die Idee, den Alltag als Väter zum Ausgangspunkt einer Sketch-Comedy zu machen. "Da wir uns häufig zusammen mit unseren Kindern treffen und die beiden ja auch gemeinsam in der Kita waren, war es eigentlich das Naheliegendste, die teilweise auch gemeinsamen Erlebnisse rund um unsere Kinder humoristisch aufzuarbeiten. Gemeinsam kommt man ja bekanntlich besser durch Traumata", so Pearce augenzwinkernd. "Das eigene Leben ist die beste Inspirationsquelle für Comedy. Es muss nicht heißen, dass man das selbst erlebt hat, aber zumindest beobachtet und sich seinen Teil dazu gedacht."

Vier "Bappas"-Folgen, die auch teilweise im Mockumentary-Stil, wie man in aus der "Stromberg"-Serie kennt, angelegt sind, laufen bereits vorab ab Mittwoch, 5. November, exklusiv in der ARD Mediathek. Im BR-Fernsehen ist die Serie an zwei Programmtagen, am Donnerstag, 4. Dezember, ab 22.00 Uhr, sowie Freitag, 5. Dezember, ab 22.05 Uhr, jeweils in Doppelfolgen im Spätprogramm zu sehen.

Bappas – Do. 04.12. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.