Ein faszinierendes Stück Technikgeschichte im Rampenlicht: Ein Flügelrad-Anemometer aus dem Jahr 1924! Hergestellt von der renommierten Firma Georg Rosenmüller aus Dresden, diente dieses präzise Messgerät zur Bestimmung der Windgeschwindigkeit - sowohl über als auch unter Tage. Das Anemometer beeindruckt durch seine filigrane Verarbeitung aus Edelstahl und sein komplexes Innenleben. Ein fein justierter Rotor mit Flügelblättern fängt den Wind ein und überträgt die Bewegung über einen Schneckenantrieb auf eine Messuhr, die die zurückgelegte Luftstrecke in Metern anzeigt, wie der Experte Sven Deutschmanek zu schildern weiß. Ein besonderes Highlight ist die Genauigkeit des Instruments! Ein beiliegendes Zertifikat aus dem Herstellungsjahr bestätigt eine Abweichung von nur 12 Metern pro Minute - eine bemerkenswerte Präzision für die damalige Zeit! Die Seriennummer auf dem Zertifikat stimmt mit der Gravur am Gerät überein und unterstreicht damit seine Authentizität. Erstanden wurde das historische Messgerät auf dem Trödelmarkt. Kann man hier von einer hohen Gewinnmarge sprechen, beim Weiterverkauf im Pulheimer Walzwerk? Wer ist der Meistbietende im Händlerraum für dieses Anemometer? Kommt es überhaupt zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.