Befreite Brüste
11.07.2024 • 20:17 - 21:01 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Befreite Brüste - Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Schambesetztes Lustobjekt und Rätsel der Evolution

Von Hans Czerny

Warum rufen entblößte Brüste immer wieder Probleme hervor? Die 3sat-Wissenschaftsdoku versucht aufzuklären.

In Deutschland geben immer mehr Freibäder nackte Brüste frei, auf Mallorca hingegen wurde jüngst ein striktes Verbot erlassen, das bei Sonnenhungrigen nacktes Entsetzen hervorrief. Warum werden nackte Brüste in manchen Ländern nicht toleriert, laufen Frauen Gefahr, mit hohen Geldstrafen belegt zu werden? Darüber und über Prüderien und Debatten, welche die Brust der Frau von jeher begleiten, versucht die 3sat-Doku "Befreite Brüste – Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution" von Anika Tietze aufzuklären.

Alljährlich zur Sommersaison beginnt die Diskussion um die von Textilien befreiten weiblichen Brüste neu. Warum das so ist, aber auch, warum sich viele Frauen beim Stillen schämen und das lieber zu Hause tun, darüber gibt die 3sat-Doku Auskunft. Der Männerblick auf die weibliche Brust ist zumeist sexuell aufgeladen, in den sozialen Medien werden Brüste zensiert, sehr schnell wird Pornografie unterstellt.

Neurowissenschaftler zeigten, dass sich Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Blick auf nackte Körper messen lassen. Andererseits wissen wir noch immer nicht, warum Frauen ab der Pubertät überhaupt fortdauernd Brüste haben, wo sich doch ansonsten im Tierreich nur beim Stillbedürfnis vorübergehend Zitzen bilden. Nicht zuletzt geht die 3sat-Doku auch diesem Evolutionsrätsel nach.

Befreite Brüste – Do. 11.07. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.