Bei aller Liebe
20.04.2021 • 22:20 - 22:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bei aller Liebe - Paare mit großem Altersunterschied
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wohin Amors Pfeile treffen: Paare mit großem Altersunterschied

Von Andreas Schoettl

Eine Beziehung ist immer eine Herausforderung. Umso schwieriger wird eine Partnerschaft, wenn der Altersunterschied scheinbar enorm ist. Wie bei Manuela und Christian. Sie ist 49, er 21.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt der durchschnittliche Altersunterschied bei deutschen Paaren bei rund vier Jahren. Bei mehr als zehn Jahren hätten Beziehungen weniger Erfolg. Zumindest heißt es so. Bei Manuela und Christian beträgt der Altersunterschied sogar 28 Jahre. Dazu kommt: Manuela ist die ältere. Erfahrene 49 Jahre gegen Christians 21 Lenze. Man könnte sagen, er sei ein Jungspund und vielleicht etwas grün hinter den Ohren.

Doch für seine Jugend hat Christian schon einiges durchgemacht. Im Film von Angela Giese und Roland May, der nun in Rahmen von "37°" im ZDF zu sehen ist, erzählt er von schier unglaublichen Konsequenzen. Die Familie hat den Kontakt zum Filius abgebrochen. Sogar enterbt wurde Christian. Und das alles nur, weil er seinem Herzen folgt. Die Liebe beschreitet manchmal eben seltsame Wege. Und erst recht kennt sie keine Statistiken. Allerdings: Die gesellschaftlichen Normen und sozialen Regeln sind wie Brüche in Amors Liebespfeilen. Das müssen nicht nur Christian und seine Manuela erfahren.

Die einfühlsame Reportage stellt insgesamt drei Pärchen vor. Wie bei Christian und Manuela leben sie trotz eines großen Altersunterschieds zusammen. Almut (50) und Angela (28) beschreiben ihre gleichgeschlechtliche Beziehung als glücklich. Gegen die Vorurteile der Außenwelt hat sich vor allem Almut gestellt. Und für die Liebe sogar ihre 25-jährige Ehe aufgegeben. Doch nun fürchtet sie sich schon etwas. Almut hat Sorge, wegen ihres Alters irgendwann ausgetauscht zu werden.

37°: Bei aller Liebe – Di. 20.04. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.