Der seltsame Glücksbringer: Der alte Paul gibt Sebastian eine kleine Figur. Sie wurde aus dem Knochen einer Geiß geschnitzt, die einst das Dorf vor großem Unheil bewahrte. Die Figur bringt dem Glück, der sie berührt. Zunächst einmal sorgt die Figur für Aufregung im Dorf. Als alle sie berührt haben, verschwindet sie plötzlich. Und wer wird verdächtigt? Natürlich Belle. Aber kann es sein, dass sie mit ihrem Verschwinden etwas zu tun hat? Sebastian glaubt natürlich nicht daran. Belle wird entführt: Anton hat es mal wieder auf Belle abgesehen. Durch eine List schafft er es, sie in seinem Wagen zu entführen. Aber als er durch das Dorf fährt, wird er entdeckt. Sebastian verfolgt ihn. Da auch Gabriel beim Versuch Belle zu helfen im Kofferraum des Wagens landet, macht sich das ganze Dorf auf, um den fiesen Anton zu verfolgen. Doch er ist längst über alle Berge. Wie kann man ihn bloß noch einholen? Der kleine Bergführer: Sebastian will später Bergführer werden. Amadeus zieht ihn aus Mangel an eigenen Ideen damit auf. Adèle baut kurzerhand einen Stand auf, wo man Sebastians Bergtouren buchen kann. Die Kunden reagieren jedoch anders, als Sebastian sich das gedacht hat. Enttäuscht kehrt er von der ersten Tour zurück. Aber scheinbar hat irgendwas bei den Leuten eingeschlagen, denn plötzlich kann er sich vor Interessenten nicht mehr retten. Seltsam. Die Gämsenzählung: Abby unternimmt mit den Kindern eine Gämsenzählung in den Bergen. Sie vermisst eine Gämsen-Mutter mit ihrem Jungen. Als sie das Junge schließlich entdeckt, schwebt es in großer Gefahr. Von seiner Mutter ist zunächst keine Spur. Die Kinder bringen "Flauschi", so der Name des Gämsenkindes, in Abbys Tierklinik. Doch es spuckt die Flaschenmilch wieder aus. Sebastian und Adèle müssen sich beeilen bei ihrer Suche nach der Mutter.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.