Bereit für den Ernstfall - ein Pazifist denkt um
12.12.2023 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bereit für den Ernstfall - ein Pazifist denkt um
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Der späte Ruf der Bundeswehr

Von Franziska Wenzlick

Einst hat Philip de Homont den Kriegsdienst verweigert. Rund zwei Jahrzehnte später durchläuft er freiwillig eine militärische Grundausbildung – weil er für "den Ernstfall" vorbereitet sein will. Das Erste stellt ihn in einer Dokumentation vor.

Zur Bundeswehr zu gehen, war für ihn mit 18 Jahren keine Option. Heute ist der einstige Kriegsdienstverweigerer Philip de Homont 40 Jahre alt und absolviert eine militärische Grundausbildung beim Landeskommando Hessen. Eine neue Dokumentation der ARD-Reihe "Echtes Leben" erörtert die Gründe für Philips Umdenken. Der Titel: "Bereit für den Ernstfall – ein Pazifist denkt um".

Was geschieht im Ernstfall?

Immer mehr Ungediente wollen Reservisten werden, heißt es vonseiten des Verteidigungsministeriums, vor allem seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Autor Ilyas Mec hat Philip durch die mehrmonatige Ausbildung mit dem Titel "Ungediente für die Reserve" begleitet. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern findet Philip viele Gleichgesinnte: Man will vorbereitet sein, "das eigene Land verteidigen können". Zu diesem Zweck werden die Anwärterinnen und Anwärter auch an der Waffe geschult.

Wer das Programm abgeschlossen hat, wird anschließend regelmäßig zu Wehrübungen eingezogen. Im Falle eines Krieges wären Reservisten wie Philip für die Bewachung der Kasernen oder den Verwundetentransport zuständig – eine Verantwortung, die der Ökonom bereitwillig übernehmen würde.

"Echtes Leben: Bereit für den Ernstfall – ein Pazifist denkt um" – Di. 12.12. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.