Bones - Die Knochenjägerin
27.05.2025 • 00:00 - 00:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Der Filmemacher Andrew Jursic (Dave Thomas) will die Arbeit des Jeffersonian-Teams bei einer Morduntersuchung dokumentieren.
Vergrößern
Brennan (Emily Deschanel) und Dr. Clark Edison (Eugene Byrd, M.) lassen sich bei ihrer Arbeit von dem Filmemacher Andrew Jursic (Dave Thomas) über die Schulter schauen.
Vergrößern
Im Rahmen seiner Recherchen über die Arbeit im Jeffersonian lernt der Filmemacher Andrew Jursic (Dave Thomas) Staatswältin Caroline Julian (Patricia Belcher) kennen, die er sehr sympathisch findet.
Vergrößern
Als Brennan (Emily Deschanel) und Booth (David Boreanaz, r.) im Rahmen ihrer Ermittlungen den Juwelier Oscar Schultz (Curtis Armstrong) aufsuchen, kommt dabei auch ihr eigener Beziehungsstatus zur Sprache.
Vergrößern
Originaltitel
Bones
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Bones - Die Knochenjägerin

Auf einem Baugelände wird in einem Wagen eine Leiche gefunden, die so vertrocknet ist, dass ihre Gesichtszüge völlig verzerrt und entstellt sind. Eine Rekonstruktion des Gesichts scheint für Angela auf diesem Grund unmöglich - doch Cam gelingt es, der Haut Feuchtigkeit zurückzuführen und die Leiche wird schließlich als Quentin Coles, dem Sicherheitsbediensteten des Diamantengroßhändlers Oscar Schultz, identifiziert. In Quentins Magen wird ein Beutel mit den kostbaren Steinen im Wert von 200.000 Dollar gefunden. Hat der Tote seinen Chef Oscar beraubt und kam dieser Quentin auf die Schliche? Als Booth und Brennan Oscar Schultz einen Besuch abstatten, wendet sich das Blatt: Oscar bittet Booth darum, Commander Joe Dinco anzurufen. Bei diesem Telefonat erfahren Booth und Brennan, dass der Tote als Undercover-Cop in der Firma tätig und einer Bande Geldautomaten-Plünderer auf den Fersen war. Bei ihren weiteren Ermittlungen stellen Booth und Brennan fest, dass Quentin mit einer Polizeiwaffe erschossen wurde und der Verdacht fällt zunächst auf keinen geringeren als den Commander Dinco. Doch lässt sich dieser Verdacht erhärten?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.