Birgitte Nyborgs Klimaministerin ist unter Protest zurückgetreten - ein herber Rückschlag für die Aussenministerin. In Grönland stellt sich derweil heraus, dass die abgestürzte Drohne eine chinesische Kopie einer US-Militärdrohne ist. Um die Drohne zu bergen, hat China Russland um Hilfe gebeten. Birgitte schafft es, den US-Botschafter davon zu überzeugen, den Drohnenabsturz nicht öffentlich zu machen. Trotz des Einverständnisses der US-Regierung gerät die Information aber über einen US-Fernsehsender an die Öffentlichkeit. Das Leak ist nicht Birgittes einzige Sorge; durch Zufall findet sie heraus, dass Asger ein Verhältnis mit Emmy hat, der Kabinettschefin der grönländischen Premierministerin. Sie beordert Asger umgehend nach Kopenhagen zurück. Auf Druck der Chefetage von TV1 stellt Katrine Fønsmark derweil Narciza wieder ein, doch nach wie vor wird die Nachrichtenchefin in den sozialen Medien aufs Schlimmste beschimpft.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.