Judith Rakers entdeckt die größte der Ostfriesischen Inseln durch die Menschen, die dort entweder leben und arbeiten oder Urlaub machen und Erholung suchen. Mit rund 30 Kilometern liegt die "Hochseeperle des Nordens" von allen Ostfriesischen Inseln am weitesten vom Festland entfernt, was auch das Klima beeinflusst. Das Hochseeklima ist ideal für Allergiker und Asthmatiker. Die Luft ist pollenarm und reich an Jod. Die Insel Borkum ist nicht nur für ihr heilsame Klima bekannt, sie zählt mit durchschnittlich 2000 Stunden im Jahr auch zu den Sonnen-Spitzenreitern in Deutschland. Außerdem punktet die Insel mit ihrer wunderschönen Natur mit langen Sandstränden, Dünen, Wald und Watt sowie einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Auf Moderatorin Judith Rakers wartet eine musikalische Wanderung mit Albertus Akkermann, der durchs Wattenmeer führt. Sein Markenzeichen: das Akkordeon. Zwischen Wattwurm, Muschelkunde und Schlick bringt er seine Gäste mit maritimen Ständchen in Stimmung. Danach macht sich Judith Rakers auf den Weg ins "Nordsee Aquarium". Dort taucht sie in die Unterwasserwelt ein. Für Futternachschub sorgt sie am nächsten Tag beim "Krabbenschieben", einer uralten Borkumer Tradition aus der Zeit des Walfangs: Dabei steht man bis zu Brust im Wasser und schiebt mit einem Schiebenetz Garnelen an den Strand, die gleich vor Ort gekocht, gepult und verspeist werden. Auch Kutschen gehören zum Inselbild Borkums. Mit Pferd und Wagen geht es ins Naturschutzgebiet der Insel, dem Ostland. Im gleichnamigen Café backt Judith Rakers ihre erste Ostfriesentorte. Dr. Helmer Zühlke, der seit 1973 als Inselarzt auf Borkum arbeitet und neben der Praxis das Heimatmuseum Dykhus betreibt, zeigt der Moderatorin seinen größten Schatz: ein vollständiges, riesiges Pottwal-Skelett. Mit Olympia-Bronzemedaillen-Gewinner Christian Keller ist Judith Rakers im Gezeitenbad zum Training verabredet. Seinen Erfolg hat der Schwimmer auch Borkum zu verdanken: Er kam bereits als Kind auf die Insel, da er unter Asthma litt. Das gesunde Hochseeklima hat den Hochleistungssportler fast beschwerdefrei gemacht. Seitdem ist Christian Keller ein großer Borkum-Fan: Am 7.7.2007 hat er sogar dort geheiratet. Ohne die bunten Strandzelte ist Borkum undenkbar. Sie stehen fast überall am Strand. Judith Rakers darf bei der Tischlerei Byl ein Zelt ganz nach ihren Wünschen selbst bauen - unter fachmännischer Anleitung, versteht sich. Anschließend besucht sie Schnuckenschäfer Christoph Müller. Er ist der Letzte seines Berufs auf den Ostfriesischen Inseln. Im Hauptjob Physiotherapeut, sind die Heidschnucken jedoch sein Ein und Alles. Beim Umsiedeln der Mutterschafe auf eine andere Weide muss Judith Rakers richtig mit anpacken. Beim alljährlichen Borkumer Meilenlauf nimmt Judith Rakers die Finisher im Ziel in Empfang. Auf unterschiedlichen Strecken werden die Sieger ermittelt, vom Piratenlauf für Kinder bis zum Halbmarathon für Profis - ein absolutes Highlight für Insulaner und Touristen.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.