Rockmusik ist eine der bekanntesten und meistgehörten Musikrichtungen weltweit: Rebellion, Freiheit, Selbstbestimmung, für die Fans "echte" Musik voller Energie und Leidenschaft. Julia Westlake und Peter Urban präsentieren gemeinsam mit Gästen die großen Klassiker der Rockmusik und widmen sich unterhaltsam dem Lebensgefühl, Skandalen und Hintergründen des rebellischen Sounds. Irgendwann Ende der 1950er-Jahre wurde es immer lauter in der Musik. Der Klang veränderte sich, vor allem E-Gitarren mit einprägsamen Riffs verzückten die Nachkriegsgeneration, die sich aufbäumte und die Eltern mit verstärkter Lautstärke und Hüftschwung provozieren wollte. Aus Blues und Rock 'n' Roll eines Elvis Presley, Bill Haley oder Chuck Berry entwickelte sich Rockmusik. Pioniere wie die Beatles oder Rolling Stones beeinflussten auf unterschiedliche Weise weit über die Musik hinaus in den 1960er- und 1970er-Jahren die Jugendkultur, Mode und Sprache. Und hierzulande machte sich in den 1970erJahren Udo Lindenberg auf, Rock in deutscher Sprache erfolgreich zu machen. Über die Jahrzehnte hat sich die Rockmusik vielfältig weiterentwickelt: Es gibt zahlreiche Genres über Punk, Metal, Grunge, Alternative, Gothic oder auch Pop Rock. Und in dieser bunten Welt der Rockmusik gibt es Songs, die es geschafft haben, Klassiker zu werden, die jeder kennt und die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Diese Sendung lässt die Rockklassiker krachen!
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.