Brainwashed - Sexismus im Kino
29.04.2024 • 21:40 - 23:25 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Brainwashed: Sex-Camera-Power
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kultur, Film + Theater

Frauenfeindlichkeit im Film: Wie der männliche Blick uns manipuliert

Von Maximilian Haase

Frauen werden noch immer oft als Objekte wahrgenommen – und Hollywood hat daran keinen geringen Anteil. Wie Filme seit Jahrzehnten Zuschauerinnen und Zuschauer durch den "männlichen Blick" manipulieren, zeigt die ARTE-Doku "Brainwashed – Sexismus im Kino" nun anhand zahlreicher Beispiele.

Wunderschön muss sie sein, sexy und begehrenswert: Die Rolle der Frau im Film folgt seit Jahrzehnten den Vorstellungen einer patriarchalen Welt. Dank "MeToo" gelangten die sexistischen Produktionsbedingungen in Hollywood und anderswo zumindest zeitweise in den Fokus einer breiteren Öffentlichkeit. Doch bis heute sei die Darstellung weiblicher Charaktere im Kino vom "männlichen Blick" geprägt, wie die nun bei ARTE wiederholte Doku "Brainwashed" detailliert analysiert.

An beispielhaften Filmszenen, mithilfe von Expertinnen und Experten sowie anhand von Interviews mit Branchenkennern belegt Filmemacherin Nina Menkes, "wie die Bildsprache des Kinos die Frau zum sexuellen Objekt macht und wie dies die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen manipuliert".

Unter dem simplen Untertitel "Sexismus im Kino" lautet die These: Der "male gaze" beeinflusst seit Beginn der Kinokultur sowohl gewöhnliche Kinobesuchende wie Cineastinnen und Cineasten in ihrem Blick auf Frauen. Von den legendären Klassikern bis hin zu aktuellen Blockbustern macht die Doku in der visuellen Sprache des Kinos eine kontinuierliche Misogynie und Bevormundung aus. Und das mit Folgen in der Realität: Wo Frauen durch ihre filmische Darstellung schon auf ganz basaler Ebene unterdrückt werden, blieben sie, so die Aussage der sehenswerten Doku, auch anderswo machtlos – bis hin zu Diskriminierung und sexualisierten Übergriffen.

Brainwashed – Sexismus im Kino – Mo. 29.04. – ARTE: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.