Brennpunkt: Flutkatastrophe in Libyen
12.09.2023 • 20:15 - 20:25 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Brennpunkt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Infomagazin

Völler, Wolf und Wagner: Mit Interims-Trio gegen den Vizeweltmeister

Von Christopher Schmitt

In den letzten Spielen enttäuschte die Deutsche Nationalmannschaft, Coach Hansi Flick musste nach dem Japan-Debakel gehen. In Dortmund trifft das DFB-Team nun auf hochkarätige Franzosen, die ARD überträgt live: eine schwierige Aufgabe für die drei Interims-Trainer.

Noch neun Monate bis zur Heim-EM 2024, und angesichts der schwachen Auftritte der Deutschen Nationalmannschaft zuletzt, ist von Fan-Euphorie noch nichts zu spüren. Nach dem 1:4-Desaster gegen Japan und der Entlassung von Bundestrainer Hansi Flick am Sonntag sollen keine Ausreden mehr gelten. Während im Hintergrund die Suche nach Flicks Nachfolger läuft, übernimmt intermisweise ein Trainer-Trio, bestehend aus DFB-Direktor Rudi Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner. Ihre Aufgabe könnte wahrlich einfacher sein: Kein Geringerer als Vizeweltmeister Frankreich, eine der stärksten Nationalmannschaften der Welt, ist zu Gast in Dortmund.

Die mit Stars gespickte Mannschaft von Didier Deschamps blieb in ihrer EM-Qualifikationsgruppe in fünf Spielen makellos und holte alle fünfzehn Punkte – ein schwerer Brocken für ein Deutschland ohne Selbstvertrauen. Das Erste überträgt das prestigeträchtige Testspiel live.

Die "Sportschau"-Vorberichterstattung startet bereits um 20.15 Uhr, die Moderation übernimmt Alexander Bommes. Als Experte steht ihm Weltmeister Bastian Schweinsteiger zur Seite. Um 21 Uhr rollt dann der Ball unter Flutlicht im Dortmunder Signal-Iduna-Park, und der deutschen Abwehr kommt unter anderem die Aufgabe zu, den pfeilschnellen Starstürmer Kylian Mbappé aus dem Spiel zu nehmen.

Aus der Kommentatorenkabine wird Gerd Gottlob die 90 Minuten begleiten und einordnen.

Im Anschluss: Prestigeduell auf der Insel

Während die Deutsche Nationalmannschaft als Gastgeber bereits für die Europameisterschaft qualifiziert ist, kämpfen andere Teams noch um ihr Ticket. Im Anschluss an das Spiel der DFB-Elf zeigt die ARD Zusammenfassungen mehrerer Qualifikationsspiele: Im Einsatz sind unter anderem der amtierende Europameister Italien gegen die Ukraine, und die Spanier, die ihre Pflichtaufgabe gegen Zypern erledigen müssen.

Ein besonders emotionales Duell, offiziell ein Freundschaftsspiel, findet auf der Insel statt: Schottland trifft im heimischen Glasgower Hampden Park auf England. Außerdem gibt es einen Spielbericht der Deutschen U21-Nationalmannschaft, die es in der EM-Qualifikation mit dem Kosovo zu tun bekommt.

ARD Sportschau: Fußball-Länderspiel Deutschland – Frankreich – Di. 12.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.