Seit fast 20 Monaten ist der Gaza-Streifen Ziel israelischer Angriffe als Reaktion auf das Massaker, das Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 in Israel verübten. Über 230 Geiseln wurden damals in den Gaza-Streifen entführt. Seither setzt die israelische Armee alles daran, die Geiseln zu befreien und die Terrororganisation Hamas zu vernichten. Zehntausende ziviler Opfer hat dieser Krieg bisher gefordert, die humanitäre Lage ist katastrophal - auch nach der Wiederaufnahme von Hilfslieferungen. Mit den neuen israelischen Militäraktionen und dem Attentat auf zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in der vergangenen Nacht in Washington hat sich diese explosive Situation weiter verschärft. Was bedeuten diese neuen Entwicklungen für die Bevölkerung in Gaza, die dort weiterhin verbliebenen israelischen Geiseln und die gesamte Nahost-Region? Die "Brennpunkt"-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten - im Internet als Live-Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on demand abrufbar.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.