Britanniens deutsche Dynastie
23.11.2024 • 20:15 - 20:55 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Wenn der Glaube zum Problem wird

Von Elisa Eberle

Nach dem Tod von Königin Anne im Jahr 1714 besteigt mit ihrem fernen Verwandten Georg Ludwig ein Deutscher den britischen Thron. Die darauffolgenden 116 Jahre unter Hannoveraner Regentschaft werden nun in einer neuen ARTE-Doku beleuchtet.

Noch sitzt sein Großvater als Charles III. auf dem britischen Thron, doch sollte der elfjährige Sohn von Thronfolger Prinz William eines Tages die Regentschaft übernehmen, so könnte er unter dem Namen George VII. in die Geschichte eingehen. Doch wer waren eigentlich die vorangegangenen Könige, die den gleichen Vornamen trugen? Die neue aus Großbritannien stammende Dokumentation "Britanniens deutsche Dynastie" beantwortet die Frage für die ersten vier Vertreter. Die vier rund 45-minütigen Folgen unter Regie von Mimi Templar-Gay sind nun erstmals bei ARTE zu sehen.

Die Dynastie der deutschen Könige auf dem englischen Thron beginnt im Jahr 1714 mit dem Tod von Königin Anne: Diese war nicht nur ungewollt kinderlos geblieben, sie konnte ebenso wenig Protestanten in ihrer näheren Verwandtschaft vorweisen. Da der 1701 in Kraft getretene Act of Settlement aus dem Jahr 1701 jedoch untersagt, dass jemals wieder eine Person katholischen Glaubens den britischen Thron besteigen dürfe, fällt das Erbe an den entfernt verwandten Kurfürst Georg Ludwig von Hannover.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vier Könige und viele Probleme

Als Georg I. reist er nach England, wo er als geschiedener Mann nur wenig Gegenliebe von seinem Volk bekommt. Ein wenig besser ergeht es seinem Sohn Georg August, der 1727 den britischen Thron besteigt. 33 Jahre später folgt Georg III., der aufgrund einer bis heute ungeklärten Geisteskrankheit zwar als "mad King George" Geschichte schreibt, der im Gegensatz zu seinen Vorgängern jedoch Anstand und Moral an die erste Stelle seines Handelns stellte. Der als "Party-König" verschriene George IV. wiederum machte den Ruf der Hannoveraner und ihre Verbindung zum britischen Königshaus zunichte, prägte gleichzeitig jedoch eine Epoche der britischen Kunstgeschichte, die bis heute unter dem Namen "Regency" bekannt ist.

Britanniens deutsche Dynastie – Sa. 23.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.