Britanniens deutsche Dynastie
23.11.2024 • 20:15 - 20:55 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Wenn der Glaube zum Problem wird

Von Elisa Eberle

Nach dem Tod von Königin Anne im Jahr 1714 besteigt mit ihrem fernen Verwandten Georg Ludwig ein Deutscher den britischen Thron. Die darauffolgenden 116 Jahre unter Hannoveraner Regentschaft werden nun in einer neuen ARTE-Doku beleuchtet.

Noch sitzt sein Großvater als Charles III. auf dem britischen Thron, doch sollte der elfjährige Sohn von Thronfolger Prinz William eines Tages die Regentschaft übernehmen, so könnte er unter dem Namen George VII. in die Geschichte eingehen. Doch wer waren eigentlich die vorangegangenen Könige, die den gleichen Vornamen trugen? Die neue aus Großbritannien stammende Dokumentation "Britanniens deutsche Dynastie" beantwortet die Frage für die ersten vier Vertreter. Die vier rund 45-minütigen Folgen unter Regie von Mimi Templar-Gay sind nun erstmals bei ARTE zu sehen.

Die Dynastie der deutschen Könige auf dem englischen Thron beginnt im Jahr 1714 mit dem Tod von Königin Anne: Diese war nicht nur ungewollt kinderlos geblieben, sie konnte ebenso wenig Protestanten in ihrer näheren Verwandtschaft vorweisen. Da der 1701 in Kraft getretene Act of Settlement aus dem Jahr 1701 jedoch untersagt, dass jemals wieder eine Person katholischen Glaubens den britischen Thron besteigen dürfe, fällt das Erbe an den entfernt verwandten Kurfürst Georg Ludwig von Hannover.

Vier Könige und viele Probleme

Als Georg I. reist er nach England, wo er als geschiedener Mann nur wenig Gegenliebe von seinem Volk bekommt. Ein wenig besser ergeht es seinem Sohn Georg August, der 1727 den britischen Thron besteigt. 33 Jahre später folgt Georg III., der aufgrund einer bis heute ungeklärten Geisteskrankheit zwar als "mad King George" Geschichte schreibt, der im Gegensatz zu seinen Vorgängern jedoch Anstand und Moral an die erste Stelle seines Handelns stellte. Der als "Party-König" verschriene George IV. wiederum machte den Ruf der Hannoveraner und ihre Verbindung zum britischen Königshaus zunichte, prägte gleichzeitig jedoch eine Epoche der britischen Kunstgeschichte, die bis heute unter dem Namen "Regency" bekannt ist.

Britanniens deutsche Dynastie – Sa. 23.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.