Der Fall Simon Escher und dessen verschlüsselter Bibelcode geht in die nächste Runde: Nachdem Michael, Sam und Fiona durch die Tonbandkassette erfahren haben, dass Vaughn offensichtlich hinter Michaels Kaltstellung steckt, verrät Simon ihnen den Namen einer weiteren Person, die hinter dem Bibelcode her ist: John Barrett, Chef eines großen Telefonunternehmens. Durch eine fingierte Akte soll vor allem Jesses Interesse auf Barrett gelenkt werden: Jesse soll glauben, dass dieser für seine Kaltstellung verantwortlich ist, damit er endlich Frieden findet und nicht weiter forscht. Michael ruft kurzerhand Barrett in New York an, um ihn nach Miami zu locken, was zwar gelingt, jedoch einige Komplikationen mit sich bringt - erst recht, als Jesse misstrauisch wird. Droht Michael nun endgültig vor seinem neuen Freund aufzufliegen? Trotz der angespannten Situation hat Fiona den Auftrag einer neuen Klientin namens Emily angenommen: Diese ist vor einiger Zeit von Charles, einem windigen Verführer, um ihre Ersparnisse gebracht worden. Sam tarnt sich ebenfalls als Liebesschwindler, allerdings ist es gar nicht so leicht an das Geld der von Charles betrogenen Frauen heranzukommen. Denn dieser hat einen Komplizen: den zwielichtige Finanzberater Martin Reynolds.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.