Eine Gruppe von Ornithologen entdeckt eine Krähe, in deren Schnabel ein offenbar menschliches Auge steckt. Das CSI-Team wird eingeschaltet und vermutet, dass die dazugehörige Leiche auf der städtischen Müllhalde zu finden ist. Tatsächlich entdecken Catherine, Nick und Sara dort Teile einer weiblichen Leiche. Anhand der Gegenstände, die die Ermittler in der Nähe der Leiche finden, bestimmen sie den Ort, an dem die Tote in die Mülltonne gesteckt worden ist. Man landet in einer schicken Wohngegend bei dem wohlhabenden Daniel Easton und seinen beiden Kindern Nora und Charlie. Easton behauptet, seine Frau habe sich vor fünf Jahren von ihm scheiden lassen und sei seitdem nicht mehr bei ihm aufgetaucht. Als weitere Ermittlungen aber ergeben, dass seine Frau erst vor kurzem in der Stadt war, gerät Easton unter Verdacht. Doch dann findet man heraus, dass Nora in ihren Vater verliebt ist und sich sogar einbildet, ein Kind von ihm zu erwarten. Hat Nora ihre Mutter aus Eifersucht getötet? Robbins Assistent David soll eine Autopsie an einem toten Autoverkäufer durchführen, doch als er das Skalpell ansetzt, blutet die Leiche - ein sicheres Zeichen dafür, dass der Mann noch lebt. Die Untersuchung des Mannes ergibt, dass die Ursache für seine tiefe Bewusstlosigkeit ein starkes Schlangengift war. Leider stirbt der Mann, bevor man ihm helfen kann. Die Ermittler der CSI stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass ein Kollege des Verstorbenen, Marty Gibson, Schlangen als Haustiere hält. Das besondere Gift, das bei dem Toten gefunden wurde, stammt jedoch nicht von diesen Schlangen. Gibson ist damit aus dem Schneider. Doch dann meldet sich eine seiner Kolleginnen bei der Polizei, weil eine Schlange, die Gibson ihr vor kurzem zur Aufbewahrung gegeben hatte, ihren Hund gefressen hat...
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.