CSI: Den Tätern auf der Spur
11.11.2025 • 08:40 - 09:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Grissom (William Petersen) findet an der Terrassentür einen Fingerabdruck des Triebtäters, was ihm bei den weiteren Ermittlungen sehr hilft.
Vergrößern
Nick (George Eads, M.) und Det. Sofia Curtis (Louise Lombard) befragt den Casinobesitzer Joe Cavanaug (Paul Dillon).
Vergrößern
Gil Grissom (William Petersen) findet an der Terrassentür einen Fingerabdruck des Triebtäters.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++; Gil Grissom (William Petersen) findet an der
Vergrößern
Originaltitel
CSI: Crime Scene Investigation
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: Den Tätern auf der Spur

In einem konservativen Wohnviertel von Las Vegas werden immer wieder junge Frauen in ihren Wohnungen überfallen und sexuell belästigt, jedoch nicht vergewaltigt. Das CSI-Team findet vor den Fenstern und Türen der Opfer nicht nur Schuhabdrücke, sondern auch Samenflecken des möglichen Täters. Das führt die Ermittler zu Justin Lamond, der - wie sich herausstellt - aber nur ein Voyeur ist. Kurze Zeit später überwältigt eine junge Frau einen Mann, der sich in den Büschen herumgetrieben hat, und ruft Brass und seine Leute zu Hilfe. Der Mann heißt Reed und versichert glaubhaft, dass er nur auf der Suche nach einer neuen Wohnung sei. Als der Täter wenig später sein Verhaltensmuster ändert und tatsächlich eine Frau vergewaltigt, führt die Spur jedoch zu Reed.Sara bereitet mit der Staatsanwältin Melissa Winter, die im Rollstuhl sitzt, eine Gerichtsverhandlung vor. Kurz vor dem ersten Prozesstag teilt Melissa ihr jedoch mit, dass sie die Anklage nicht vertreten kann, weil sie zu einer Operation ins Krankenhaus muss, die sie mit 90-prozentiger Sicherheit nicht überleben wird. Dabei soll ihr auch eine Kugel entfernt werden, die ihr der Mann verpasst hatte, der vor drei Jahren auch ihren Mann erschossen hat. Nachdem die Kugel entfernt worden ist, lässt Sara sich das Beweisstück geben, um auf Grund des Projektils neue Erkenntnisse über den ungeklärten Mordfall zu gewinnen. Und sie kommt zu einem überraschenden Ergebnis ...

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.