Grausiger Fund: In einem Zeitungskasten wird der Kopf einer Frau gefunden. Nick entdeckt zwei Handabdrücke, während Dr. Robbins bei der Autopsie eine mexikanische Baby-Klapperschlange im Mund der Toten findet. Nachdem Catherine das Opfer als Veronica Juarez identifiziert hat, führt eine Spur die Ermittler in den mexikanischen Club Hacienda Corona, in dem eine Narcorrido-Band makabererweise das soeben verübte Verbrechen besingt. Von Bandmanager Javier Lileez erfährt Nick jedoch, dass der Song über zehn Jahre alt ist und auf einem damals begangenen Verbrechen beruht. Es stellt sich heraus, dass Veronica an einem Artikel über Narcorrido-Musik gearbeitet hatte, die sie für brutal und jugendgefährdend hielt. Von ihrem Chef Eduardo Maytorena erfahren die Ermittler, dass sie kurz vor ihrem Tod von einem Unbekannten bedroht wurde, doch dessen Fingerabdrücke stimmen nicht mit denen am Tatort überein... Warrick und Brass untersuchen derweil den Fall des Vertreters Vincent DeCarlo, der tot am Steuer eines Vans gefunden wurde. Fest steht, dass der Täter in einem Rollstuhl im hinteren Teil des Wagens saß und das Opfer erschossen hat, als dieses sich zu ihm umdrehte. Eine alzheimerkranke Dame scheint der Schlüssel zu diesem mysteriösen Fall.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.