Während sie auf der Bühne von ihren Fans bejubelt eine Show abliefert, geht Popstar Phoenicks plötzlich in Flammen auf. Die Todesursache ist offensichtlich, auch wie es zu dem Brand kam, finden die Ermittler schnell heraus: Offensichtlich ist die Sängerin mit einem Elektroschocker aus dem Publikum heraus malträtiert worden. Dabei hat sich die Bräunungscreme, mit der sie am ganzen Körper eingeölt war, entzündet. Bei näherer Untersuchung der Leiche stellt Tom Loman fest, dass Phoenicks gar nicht Phoenicks ist, sondern ein Double. Phoenicks hat sich offenbar vorher von ihrem Manager, Julian Diehl, getrennt, um eine Auszeit zu nehmen. Julian Diehl hat daraufhin die Background-Tänzerin Vanessa Patton angeheuert und sie als Phoenicks auftreten lassen. Doch wem galt nun der Anschlag?
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.