James Bradstone, ein Killer, der seine Frau und Tochter umgebracht hat, soll hingerichtet werden. Doch in letzter Sekunde ändert Louise Russo, die damalige Augenzeugin der Tat, ihre Aussage. Evan Talbot ist nun gezwungen, den Fall wieder aufzurollen. Louise Russo behauptete damals in einer ersten Zeugenvernehmung, die Taten vom Küchenfenster aus beobachtet zu haben. Da ihr dort aber Meter hohe Pflanzen die Sicht versperrt haben, hat Talbot sie mit Hilfe von Jesse Cardoza, damals junger Officer vor Ort, genötigt, ihre Aussage zu ändern und das Wohnzimmerfenster anzugeben. Jetzt, nach fünfzehn Jahren, korrigiert Louise ihre Aussage, und Talbot läuft Gefahr, Bradstone frei lassen zu müssen. Der damals sechsjährige Todd Bradstone und Sohn der Familie überlebte den Angriff nur knapp und gab zu Protokoll, ein zugähnliches Geräusch gehört zu haben. Leider befinden sich in der Nähe keine Gleise. Horatio kommt die Idee, dass es vielleicht der Wind von einem nahe vorüberziehenden Hurrikan gewesen sein könnte. Er lässt Windmaschinen aufstellen...
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.