Jay Fisher, ein bekannter Juwelier und mutmaßlicher Drogenbaron, ist erschossen worden. Johnny Nixon befindet sich am Tatort und wird festgenommen. Mit seiner Aussage sorgt er allerdings dafür, dass die Mordermittlungen zunächst in den Hintergrund rücken. Er behauptet nämlich, Eric Delko Marihuana verkauft zu haben. Zufällig ist der ermittelnde Polizist, Sergeant Stetler, ein ehemaliger Kollege von Horatio und hat dessen Beförderung zum Lieutenant nie überwunden. Nun nutzt Stetler Nixons Behauptung, um Horatios Crew in die Mangel zu nehmen und Horatio bleibt nichts anderes übrig, als Delko vorläufig vom Dienst zu suspendieren. Unterdessen stellen Calleigh und Tripp fest, dass es einen zweiten Schützen gegeben haben muss. Fingerabdrücke führen die Ermittler auf die Spur des Kopfgeldjägers Duane Merrick. In dessen Wohnung finden sich Hinweise auf einen weiteren Tatverdächtigen, nämlich den Mann, auf dessen Kopf Merrick angesetzt wurde: Byron Diller. Es gelingt dem Team, beide Männer festzunehmen. Doch sie bezichtigen sich gegenseitig, Jay Fisher umgelegt zu haben und es steht Aussage gegen Aussage. Auch die Untersuchungen im Fall "Delko" schreiten voran. Als Stetler triumphierend mit einem positiven Urintest und der Staatsanwältin Monica West auftaucht, ist es Zeit für Horatio, genussvoll zurückzuschlagen.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.