CSI: NY
13.09.2025 • 05:50 - 06:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Im Central Park wird ein Officer von einem Heckenschützen erschossen. Detective Mac Taylor (Gary Sinise) ermittelt.
Vergrößern
Detective Stella Bonasera (Melina Kanakaredes) untersucht den Tod einer Sozialarbeiterin, die von einem Kirchendach gefallen ist.
Vergrößern
Detective Stella Bonasera (Melina Kanakaredes) hat die Tatwaffe gefunden. Jetzt fehlt nur noch ein Vergleich mit dem Projektil, um den Mörder zu überführen.
Vergrößern
Wurde die schwangere Frau mit der am Tatort liegenden Waffe getötet? Detective Aiden Burn (Vanessa Ferlito) geht der Sache auf den Grund.
Vergrößern
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: NY

Officer Valasquez von der berittenen Polizei wird während seines Dienstes im Central Park von einem Heckenschützen erschossen, sein Pferd Officer Blue schwer verletzt. Das Projektil ist nicht zu finden, doch eine Rekonstruktion der Tat ergibt, dass es sich im Nacken des Pferdes befinden muss. Zudem findet man so heraus, dass der Schuss aus dem Patterson Building abgefeuert wurde. Die Spur verläuft jedoch im Sande. Über die Überwachungskameras des Parks stößt man auf Willie Chancey, der einen Streit mit einem Touristen provoziert und Officer Valasquez damit angelockt hatte. Kurz vor dem Schuss hatte er über Handy mit dem unehrenhaft entlassenen Marine Jerald Brown telefoniert, in dessen Wohnung man zwar ein Präzisionsgewehr, aber nicht die Tatwaffe entdeckt. Als Chanceys Leiche wenig später im Kofferraum eines Wagens gefunden wird, nehmen Stella und Danny das Auto auseinander und stoßen dabei auf die gesuchte Waffe - mit einem Fingerabdruck von Jerald Brown. Damit konfrontiert, gesteht Brown die Tat: Er hasst alle Polizisten, weil sein Vater - und Willies Onkel - unschuldig verurteilt und im Gefängnis ermordet wurde. Sein Cousin musste dran glauben, da er plötzlich kalte Füße bekommen hatte und die Polizei einschalten wollte. Aiden untersucht den Fall des 19-jährigen Lenny Stark, der tot auf der Straße gefunden wurde. Die Verbrennungen an seiner Wange stammen von einem Pizzaofen und führen Aiden zu einer Pizzeria, die als Tarnung für ein illegales Wettbüro dient. Der Besitzer Nick Vicenzo behindert sie jedoch bei der Arbeit und bedroht sie sogar - allerdings ohne Erfolg: Aiden kann ihm nachweisen, dass er dem Jungen die tödliche Kopfverletzung mit einer Ofenklappe zugefügt hat...

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.