CSI: NY
Jetzt 06.10.2025 • 06:15 - 07:05 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Adam (A. J. Buckley) und Stella (Melina Kanakaredes) probieren verschiedene Messertypen an einem toten Schwein aus. Nur so können sie die Tatwaffe, die zu den Stichwunden an der Leiche geführt hat, identifizieren.
Vergrößern
Detective Mac Taylor (Gary Sinise, l.) und Adam Ross (A. J. Buckley) suchen nach der Identität des Ermordeten.
Vergrößern
Adam (A. J. Buckley) und Stella (Melina Kanakaredes) probieren verschiedene Messertypen an einem toten Schwein aus. Nur so können sie die Tatwaffe, die zu den Stichwunden an der Leiche geführt hat, identifizieren.
Vergrößern
Detective Mac Taylor (Gary Sinise, l.) und Adam Ross (A. J. Buckley) suchen nach der Identität des Ermordeten.
Vergrößern
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: NY

Mac erhält einen nächtlichen Anruf: Salvador Zabo gesteht seine Beteiligung an der Jahre zurückliegenden Entführung und Ermordung eines jungen Mannes aus der Bronx, dessen Leiche im Footballstadion begraben sei. Nachdem sich Zabo mit einem Schrotgewehr das Leben genommen hat, findet man unter dem Rasen des Sportfeldes tatsächlich das Skelett eines etwa 18 Jährigen Jungen, sowie eine Pistole und eine Zigarettenkippe. Die Pistole führt zu Sonny Sassone, dem einschlägig bekannten Anführer der Tanglewood Boys, dem nach Zabos Selbstmord aber nichts nachgewiesen werden kann. Die Zigarettenkippe dagegen stammt überraschenderweise von Danny Messer, der damals tatsächlich mit seinem Bruder Louie, Zabo und Sassone im Stadion war... Stellas Date mit ihrem neuen Freund Frankie Mala wird durch einen Anruf jäh unterbrochen: Bankdirektor Jim Mooney ist mit Stichwunden übersät in seiner Hotelsuite gefunden worden. Alles sieht danach aus, als habe in dem Zimmer eine heiße Liebesnacht mit fatalem Ausgang stattgefunden. Eine auf dem Badezimmerspiegel hinterlassene Nachricht führt zu Newt Glick, der einen Hostessenservice betreibt. Wie sich herausstellt, hat sich seine Angestellte Melanie Stefano ohne sein Wissen mit Mooney im Hotel getroffen und ihr Honorar behalten. Hat der betrogene Zuhälter sich gerächt? Nachweisen können die Ermittler ihm jedenfalls nur, dass er in das Zimmer eingedrungen ist und die Nachricht hinterlassen hat. Dann führt die Spur aber ohnehin in eine andere Richtung: Die Tatwaffe wird als Austernmesser identifiziert und Melanies Stammkunde Paul Sabotino besitzt ein Austern Restaurant...

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.