CSI: NY
18.11.2025 • 07:00 - 07:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
In der Wohnung des Opfers stürmt plötzlich ein Mann aus dem Wandschrank. Detective Stella Bonasera (Melina Kanakaredes) nimmt die riskante Verfolgung auf.
Vergrößern
Detective Mac Taylor (Gary Sinise) spürt einen Auftragsmörder auf und gerät dabei in eine Verschwörung mit weitreichenden Folgen.
Vergrößern
Hat Luther Devarro (Edward James Olmos, l.) nützliche Hinweise für Det. Mac Taylor (Gary Sinise)? Die Polizei braucht dringend Hinweise über die Verstecke der Gangsterbosse, um den Straßenkampf beenden zu können.
Vergrößern
Auf der anderen Straßenseite wird ein Anführer einer mächtigen Straßengang gesehen. Det. Mac Taylor (Gary Sinise) sprintet los und nimmt sofort die Verfolgung auf.
Vergrößern
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: NY

Fünfzehn Jahre lang hat Marina Garito nach ihrem seit ihrer Kindheit vermissten Zwillingsbruder Luke gesucht. Inzwischen hat man ihn längst für tot erklärt, auch wenn seine Leiche nie gefunden wurde. Jetzt wird Marina selbst tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass sie sich selbst das Leben genommen hat. Doch Stella, die das Opfer durch die Ermittlungen zum Verschwinden des Bruder schon seit vielen Jahren kannte, glaubt nicht an die Selbstmord-Theorie. Sie vermutet, dass Marina kurz davor stand, das Rätsel um ihren verschwundenen Bruder zu lösen und sich bestimmt nicht selbst getötet hätte. Vielleicht wollte stattdessen jemand ihre Nachforschungen um jeden Preis verhindern? Auf Stellas Drängen nimmt das CSI-Team den Tatort ein weiteres Mal akribisch unter die Lupe. Dabei stürmt plötzlich ein Mann aus dem Wandschrank, der Stella attackiert und anschließend auf die Straße flüchtet. Zwar gelingt es Detective Flack, den Mann bei der Verfolgung zu verletzen, dennoch entkommt der Unbekannte. Stella ist sich jedoch sicher, den Mann als Tony Dirisa wiedererkannt zu haben, dem Stiefvater der Zwillinge. Er war stets einer der Hauptverdächtigen im Fall von Lukes Verschwinden, nachweisen konnte man ihm eine Mitschuld aber nie. Auch jetzt stehen die Ermittler vor einem ähnlichen Problem: Bei der Verfolgungsjagd zurückgelassene Beweise sprechen nun eindeutig dafür, dass Marina ermordet wurde, reichen aber nicht aus, um Tony Dirisa zu überführen. Dann erhält Stella zum Erstaunen aller einen Brief von der Verstorbenen, den diese offenbar erst kurz vor ihrem Tod geschrieben haben muss. Hat Marina Garito noch die Chance gehabt, die Lösung sowohl für ein lange zurückliegendes, als auch ein zu diesem Zeitpunkt noch bevorstehendes Verbrechen mitteilen zu können?

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.