CSI: NY
30.11.2025 • 05:35 - 06:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Wieso werden Don Flack (Eddie Cahill, l.) und Mac Taylor (Gary Sinise, M.) von dem ehemaligen Häftling Raymond Harris (Clifton Collins) so intensiv beobachtet?
Vergrößern
extrait
Vergrößern
Dr. Sheldon Hawkes (Hill Harper) findet eine weitere Leiche. Was hat sie mit dem Entführungsfall zu tun?
Vergrößern
Det. Josephine Danville (Sela Ward) und Detective Mac Taylor (Gary Sinise)
Vergrößern
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: NY

Bereits zum zweiten Mal in acht Monaten müssen sich Mac und sein Team mit einer jungen Frauenleiche im Central Park befassen, die zwei tiefe Stichwunden direkt über dem Herzen aufweist. In beiden Fällen wurden die Opfer zudem von einem Linkshänder ermordet und anschließend nackt im Park abgelegt. Für die Ermittler besteht damit kein Zweifel mehr: In der Stadt treibt offensichtlich ein Serienkiller sein Unwesen. Lindsay stößt im schlammigen Boden am Fundort der Leiche auf den auffälligen Abdruck eines Sohlenprofils. Der dazugehörige Schuh stammt aus einer streng limitierten Produktion und führt die Ermittler zu dem Kunstsammler Charles Martin. Martin ist flüchtig, doch in seiner Wohnung erwartet Mac und sein Team eine Überraschung: Fingerabdruckpulver, Luminol-Lösung zur Sichtbarmachung von Blut und weitere Rückstände zeugen davon, dass das Apartment bereits gründlich nach Spuren und Beweisen abgesucht wurde. Die Frage ist nur: von wem? Doch damit nicht genug: Ein sichergestelltes Haar aus Martins Wohnung deutet auf eine dritte Frau namens Christina Marino hin, die zwar ebenfalls verschwunden ist, jedoch nicht in das Beuteschema des Mörders passen will. Bald wird den Ermittlern klar, dass sich hier offenbar noch ein ganz anderer Fall auftut. Mac, der in letzter Zeit ohnehin schon an Schlafmangel leidet, hat derweil noch ein ganz anderes Problem: Ein unbekannter Mann stiehlt ihm zunächst die Brieftasche und scheint ihn in der Folge auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Bald erkennt Mac den Mann als einen ehemaligen Häftling wieder, für dessen Verhaftung er vor Jahren mit seinem damaligen Partner William Hunt gesorgt hatte. Mac sucht William auf - in der Hoffnung, eine Erklärung für das merkwürdige Verhalten seines Verfolgers zu erhalten - doch er wird das Gefühl nicht los, dass sein alter Polizeipartner ihm etwas verschweigt...

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.