CSI: New York
31.05.2025 • 04:35 - 05:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Jo Danville (Sela Ward) verhört Billy Travers (Taylor Handley), der Sohn des brutal überfallenen Ehepaares. Er weist alle Schuld von sich und gibt an zur gleichen Zeit mit seiner Freundin bei einer Party gewesen zu sein.
Vergrößern
Vergrößern
Mac Taylor (Gary Sinise) betrachtet den Fall schon beinahe als abgeschlossen, als Grace (Stacy Edwards) ihren Vorwurf, ihr Sohn würde hinter der Tat stecken, widerruft und ihn somit entlastet. Doch seit dem schweren Überfall, weist sie deutliche Anzeichen einer Amnesie auf.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
CSI: NY
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: New York

Das Ehepaar Travers wird im eigenen Schlafzimmer Opfer eines brutalen Überfalls, den nur die Ehefrau mit lebensbedrohlichen Verletzungen überlebt. Als Mac und sein Team am Tatort eintreffen, ist Grace Travers jedoch kaum ansprechbar. Auf die Frage nach der Identität des Mörders ihres Mannes gelingt es ihr lediglich noch, auf ein Bild ihres Sohnes Billy zu deuten. Detective Flack nimmt Billy Travers daraufhin sofort fest. Doch dieser zeigt sich völlig entsetzt von der Anschuldigung seiner Mutter und gibt an, zur gleichen Zeit mit seiner Freundin bei einer Party gewesen zu sein. Dennoch fehlt ihm für einen Zeitraum von knapp drei Stunden ein Alibi. Die Ermittler betrachten den Fall schon beinahe als abgeschlossen, als Grace Travers ihren Vorwurf plötzlich widerruft und ihren Sohn entlastet. Sie weist seit dem schweren Überfall jedoch deutliche Anzeichen einer Amnesie auf. Der Fall wird noch komplizierter, als überraschend ein aus dem Gefängnis entflohener Häftling die Tat gesteht: Es handelt sich um Manny Ravrara, der eigentlich eine lebenslängliche Haftstrafe verbüßt und in der Nacht des Mordes in der Nähe des Tatorts von der Polizei aufgegriffen wurde. Ravrara liefert den Ermittlern nicht nur ein Geständnis, sondern zugleich auch den Ort, an dem er angeblich das bei dem Einbruch und Mord benutzte Brecheisen versteckt habe. Die Untersuchung im Labor beweist allerdings, dass dieses gar nicht als Mordwaffe in Frage kommt. Doch welchen Grund könnte Ravrara haben, zu lügen und sich selbst unschuldig einer weiteren Straftat zu bezichtigen? Unterdessen stößt Lindsay bei der Untersuchung der Spuren vom Tatort auf Rückstände eines Spezialglases, die zu einer örtlich ansässigen Herstellerfirma führen. Dort trifft das Team auf einen ehemaligen Bewohner des Hauses der Travers, der den Fall um einige Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt und ein erschreckendes neues Bild von der Tatnacht zeichnet...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.