CSI: New York
28.09.2025 • 23:50 - 00:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Im Central Park wird ein Officer von einem Heckenschützen erschossen. Detective Mac Taylor (Gary Sinise) ermittelt.
Vergrößern
Kann man das Gesicht des Mörders im Auge des Opfers erkennen? Detective Taylor (Gary Sinise) und Detective Bonasera (Melina Kanakaredes) vergleichen die Krümmung des Löffels mit der Krümmung des Auges.
Vergrößern
Detective Stella Bonasera (Melina Kanakaredes) und Dr. Sheldon Hawkes (Hill Harper).

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.; Detective Stella Bonasera (Melina Kanakaredes) und Dr. Sheldo
Vergrößern
Ist Ophelia (Heather Kafka) Zeugin oder Täterin? An ihrer Hand finden sich Splitter von der Holzlatte, mit der das Herz des Opfers durchbohrt wurde.
Vergrößern
Originaltitel
CSI: NY
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: New York

Ophelia Dicharia kniet blutüberströmt auf der Leiche ihrer Nachbarin Rachel Camden. An ihrer Hand finden sich Splitter von der Holzlatte mit der Rachels Herz durchbohrt wurde. Ophelia ist nicht ansprechbar, wirkt völlig geistesabwesend, und Mac stellt fest, dass sie an einer Schlafstörung leidet, die sie zu nächtlichen Streifzügen veranlasst. Dass sie die Täterin ist, glaubt er trotzdem nicht: Die Splitter in ihrer Hand deuten eher darauf hin, dass sie versucht hat, den Pfahl herauszuziehen. Zudem finden die Ermittler heraus, dass Rachel ein Verhältnis mit dem jungen Basketballspieler Jason Walder hatte, das sie nach einem heftigen Streit mit ihrem Mann Todd beenden wollte. Ist Todd für Rachels Tod verantwortlich? Oder hat Jason sie umgebracht, als sie sich von ihm trennen wollte? Lenny Cook stirbt an einer Hirnblutung, nachdem er brutal zusammengeschlagen wurde. Bei ihm finden die Ermittler Geldscheine und Gegenstände, die von einem gewissen Ryan Mallone stammen. Der gibt jedoch an, Opfer eines Taschendiebstahls geworden zu sein. Lennys Wohnung scheint diese Aussage zu bestätigen: Hier sieht es aus wie in einem Ausbildungscamp für Taschendiebe. Als Danny an Ryans Armbanduhr aber Teppichfasern aus der Wohnung des Opfers findet, erscheint der Fall in einem ganz anderen Licht: Mallone und Cook gehörten einer Bande von Trickdieben an, deren Chef Eduardo dahinter gekommen war, dass Cook Geld unterschlagen hatte. Hat er deshalb Mallone auf Cook angesetzt?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.