Capriccio
23.05.2024 • 22:45 - 23:15 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Capriccio
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Kultur, Magazin

Capriccio

Die Entdeckung der süddeutschen Hochsprache Sagt man nun König oder Könich? Chemie, Kemie oder Schemie? Was ist die korrekte hochdeutsche Aussprache oder Benennung? Brötchen oder doch Semmel, Rotkohl oder Blaukraut? Hochdeutsch ist ein Konstrukt und Überraschung: viel weniger eng gefasst, als man meinen könnte. Viele bairische Worte und Arten der Aussprache sind ursprünglich überhaupt kein Dialekt, sondern süddeutsche Hochsprache, diese wurde nur über Jahrzehnte verdrängt. Das soll sich nun ändern! Eine Sprechwissenschaftlerin und der Bund der Bairischen Sprache kämpfen für eine Renaissance der bairischen Hochsprache. / Kunstkraftwerk Bergson Es klingt fast wie erfunden: Zwei Brüder, die eine Tankstellen-Kette betreiben, wollen das größte Kulturzentrum Bayerns erschaffen, wollen Hoch- und Subkultur vereinen. Und zwar nicht mitten im urbanen Zentrum, sondern am äußersten Rande Münchens: In Aubing, in einem ehemaligen Heizkraft, das jahrzehntelang einer Ruine glich. Offizieller Start für das "Kunstkraftwerk Bergson" war im April, wobei sich die Eröffnung über Monate zieht. Immer neue Events und Räumlichkeiten kommen dazu, gerade wurde die erste große Ausstellung eröffnet. Zeit für einen Ausflug nach Aubing! Erfüllt das Bergson, was versprochen wurde? / Über die Heimat in uns: Ein "Mühlensommer" auf einem mittelfränkischen Bauernhof Wie erinnern, an einen Ort, den man vor langer Zeit verlassen hat? In Martina Boghdans "Mühlensommer" gibt es diesen einen Anruf - und plötzlich ist alles wieder da: der Apfelkuchen der Großmutter, der Geruch von frischem Heu, die Geburt der Ferkel. Es ist die Geschichte einer Frau, die nach dem Unfall ihres Vaters auf den Hof ihrer Eltern zurückkehrt. Und zu ihren Erinnerungen: Geschichten von Zweifeln und Enge. Die Autorin ist selbst in einer jahrhundertealten fränkischen Mühle groß geworden – nun erzählt sie in ihrem Erstlingsroman "Mühlensommer" davon, der sofort ein Bestseller wurde. / Orhan Pamuk! Begegnung mit einem Literaturnobelpreisträger Welchen Trost geben uns die Dinge, mit denen wir uns umgeben? Mit denen wir Momente der Vergangenheit festhalten wollen, ungelebte Sehnsüchte? Mit seinem Istanbuler "Museum der Unschuld" hat der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk einen außergewöhnlichen Ort zwischen Fiktion und Realität geschaffen: einen Ort, an dem die Objekte der unerfüllten Liebe seines gleichnamigen Romans Wirklichkeit werden. Manche davon sind nun ausnahmsweise im Münchner Lenbachhaus zu sehen. Eine Begegnung. / Kunstbiennale Venedig: Akustisches Fenster in die Ukraine In Venedig ist aktuell die Kunstbiennale zu sehen – ein Pavillon hat uns dabei besonders berührt: Der polnische Pavillon wird bespielt von einem ukrainischen Künstlerkollektiv. Ihre Arbeit ist ein emotionales Erleben des akustischen Horrors des Krieges.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.