Carmina Burana aus der Verbotenen Stadt, Peking 2018
13.07.2019 • 22:50 - 00:00 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Dirigent Long Yu mit Shanghai Symphony Orchestra
Vergrößern
Ludovic Tézier
Vergrößern
Ludovic Tézier , Long Yu, Aida Garifullina
Vergrößern
Dirigent Long Yu mit Shanghai Symphony Orchestra
Vergrößern
Dirigent Long Yu mit Shanghai Symphony Orchestra
Vergrößern
Aida Garifullina
Vergrößern
Chor der Shanghai Spring Children's
Vergrößern
Dirigent Long Yu
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Musik, Klassische Musik

Carmina Burana aus der Verbotenen Stadt, Peking 2018

Die geheimnisvolle, exotische Atmosphäre der Verbotenen Stadt in Peking und das monumentale Chorwerk "Carmina Burana" sorgen für einen Musik-Event mit Seltenheitswert. Erstmals seit vielen Jahren findet wieder ein klassisches Konzert auf dem Platz vor dem berühmten Kaiserlichen Ahnentempel Taimiao statt.

Mit "Carmina Burana" in Peking präsentiert sich die Wiener Singakademie einmal mehr einem internationalen Publikum. Die Solopartien übernimmt ein internationales Starensemble mit der russischen Sopranistin Aida Garifullina, dem britischen Tenor Toby Spence sowie dem französischen Bariton Ludovic Tézier. Long Yu dirigiert das Shanghai Symphony Orchestra. "Carmina Burana" in der Verbotenen Stadt - das ist die Verbindung von chinesischer und europäischer Kultur zu einem umfassenden visuellen und musikalischen Erlebnis. Orffs Kantate beruht auf den Texten einer mittelalterlichen Liedersammlung, die 1803 im Kloster Benediktbeuern entdeckt wurden. Sie erzählen von den fundamentalen Themen, die über alle Zeiten und Kulturkreise hinweg ewig aktuell bleiben: von Liebe und Lebensfreude, von Glück und Leid.

Orff hat dazu eine Musik komponiert, die sich aufs Beste mit dem archaischen Duktus der lateinischen und mittelhochdeutschen Texte verbindet. Nicht umsonst gehört "Carmina Burana" heute zu den bekanntesten Werken der Musik des 20. Jahrhunderts überhaupt. Für die monumentalen Chorpartien zeichnet die Wiener Singakademie verantwortlich. Der Chor des Wiener Konzerthauses wurde 1858 gegründet und war bei den großen Maestros immer schon beliebt. Johannes Brahms leitete ihn, Gustav Mahler und Richard Strauss schätzten die Zusammenarbeit, Edvard Grieg und Anton Rubinstein traten ans Dirigierpult, um ihre Werke gemeinsam in Erstaufführungen dem Wiener Publikum zu präsentieren.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!